Dem kann ich auch nur zustimmen.
Ich weiß auch nicht, warum man so intensiv an RPG festhält. Auch RPGLE ist bis auf ein paar funktionale Erweiterungen immer noch sequentiell orientiert und somit lockt man da niemanden in die Anwendungsentwicklung.
Betrachtet man sich das heutige Umfeld so geht die Richtung eigentlich sehr eindeutig Richtung Java.
Schließlich darf man nicht vergessen, dass Android ein Java-OS ist und ja inzwischen 80% des mobilen Marktes beherrscht (demnächst ja auch noch das Automobil).
.NET ist dann noch der 2. Zweig dem man entsprechende Aufmerksamkeit schenken sollte.
Somit kann man ja eigentlich vieles, was RPG-spezifisch entwickelt wurde, als festen Stand einfrieren um das Heer der "älteren" RPGler nicht zu überfordern und einen gewissen Bestandsschutz (Arterhaltung) zu betreiben.
Wenn ich so den jungen Programmierern die ich so treffe sage: das kann die AS/400 auch, trifft mich da schon Erstaunen. Wenn man das dann auch noch beweisen kann kommt das aah und oooh.
Erst letztlich konnten wir bzgl. des Antwortverhaltens zwischen AS/400 und SQL-Server massive Vorteile der AS/400 eruieren.
Warum also nicht für die Zukunft das Java-Potenzial der AS/400 nutzen.

Durch die (wie ich hörte) Freigabe der .NET-Compilerquellen schafft es ggf. die IBM auch noch, die .NET-Runtime (ebenso wie Java) für die AS/400 zu portieren. Das dürfte doch eigentlich überhaupt kein Problem darstellen und eher ein Ziel sein.