-
Ich habe ja nicht behauptet, das wopixx schlecht wäre.
Aber die Beschreibung bestätigt mich in der Behauptung (auch auf der Seite nicht sgefunden), dass es keinen Screendesigner gibt.
Somit habe ich ja wohl keinen Einfluss auf das Aussehen der Oberfläche sondern bin ggf. auf die Reihenfolge der Funktionsaufrufe angewiesen um das Layout wenigstens marginal zu beeinflussen, wie gesagt, Try and Error.
Bisher hatte für mein persönliches Verständnis jedes Tool (Java/Net, usw.) einen Oberflächendesigner.
Auch die Lösung der Mehrsprachigkeit spricht meines Erachtens nicht für dieses Design.
Da ich ja schon eine Web-Oberfläche verwende gehören die Sprachtexte eher auf diese Ebene und sind daher erheblich schneller. Hier sind dann tatsächlich andere Tools, die im ersten Schritt nur meine 5250 (z.B. per Specials, Filehandler) austauschen (auch hier meine ganz persönliche Meinung) besser geeignet. Ich kann anschließend das Layout anpassen, mit anderen Funktionen ergänzen, ohne an den RPGLE-Code heranzumüssen.
Wopixx scheint ja wohl eher die "Screens" on-the-fly zu generieren, was jeden externen Einfluss ausschließt.
Die typische und auch von modernen Anwendungen geforderte Trennung in "Frontend" und "Business Logic" sehe ich da eher nicht. Hier gilt die alte RPG-Regel: alles aus einer Hand.
-
Somit habe ich ja wohl keinen Einfluss auf das Aussehen der Oberfläche
Das Aussehen der Oberfläche ist aktuell von DHTMLX bestimmt.
Die Reihenfolge in der Ein-Ausgabe-Felder oder Spalten in List-Anzeigen generiert werden bestimmt der Programmierer. Ob diese Felder z.B. nebeneinander oder in Tabellen angeordnet werden bestimmt der Programmierer lediglich ebenso wie weitere Aufbereitungs-Optionen (z.B. Muss-Feld, Combobox, Auswahllisten, Aufbereitung/DatePicker von numerischen Datum) durch entsprechende Schlüssel-Worte, die beim Prozedur-Aufruf übergeben werden können.
Wopixx scheint ja wohl eher die "Screens" on-the-fly zu generieren, was jeden externen Einfluss ausschließt.
Das ist korrekt aber auch gewollt!
Einheitliches Design für alle Bildschirme (List- und Detail-Programme - kennt man ähnlich z.B. auch von UIM).
Deshalb ist ein Screen Designer an dieser Stelle auch sinnlos.
Natürlich kann man auch zusätzlich das Default-Template das verwendet wird in einem gewissen Maß individuell erweitern.
Die typische und auch von modernen Anwendungen geforderte Trennung in "Frontend" und "Business Logic" sehe ich da eher nicht. Hier gilt die alte RPG-Regel: alles aus einer Hand.
Woher weißt Du, dass wir nicht im Untergrund genau das machen?
Im RPG-Programm wird lediglich definiert! Die Informationen werden gesammelt und zum Zeitpunkt x (Programm-Ende/Prozedur-Aufruf) aufbereitet und ausgegeben. Und zum Zeit-Punkt y (nach einer Aktion) in die RPG-Variablen zurückgegeben bzw. das nächste Programm aufgerufen.
Die alte RPG-Regel "alles aus einer Hand", simulieren wir deshalb, um den Umstieg zuerleichtern bzw. um einen großen Teil des ursprünglichen Programms beibehalten zu können.
Meine persönliche Meinung ist und bleibt, man sollte sich jedoch die Sachen anschauen, bevor man drüber diskutieren will.
Birgitta
-
@Birgitta
Vielen Dank für deine vollinhaltliche Bestätigung meiner ganz persönlichen Meinung (da ich es mir nun mal gründlich angeschaut habe).
Similar Threads
-
By ExAzubi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 25-02-16, 13:25
-
By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06-04-06, 08:06
-
By nane6476 in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-01-03, 08:17
-
By samek in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-07-01, 01:09
-
By vill in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-03-01, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks