Fatal, Fatal!
Wenn du mit einem Binder-Verzeichnis arbeitest und eine eigene Signatur verwendest darfst du folgendes nicht mehr tun:
- Exporte entfernen
- Parameter eines Aufrufes vom Typ und Folge verändern
- Exporte einsortieren

Der Hintergrund ist ganz einfach:
Durch das Binderverzeichnis legst du die Reihenfolge der Aufrufe genau fest.
Diese werden dann von 1 bis N durchnummeriert.

Erstellst du nun ein Programm mit dem Aufruf des Service-Programmes, wird die Positionsnummer der Funktion im Programm vermerkt und später genau mit dieser aufgerufen.
Entfernst du nun eine Funktion wird über den gemerkten Einstiegspunkt die falsche Funktion aufgerufen.

Wenn du sowas machst, erzwingt dies ebenso eine Neuerstellung aller Programme wie bei Nichtverwendung eines Binderverzeichisses.

Bei dir ist genau das eingetreten, vor dem D*B immer gewarnt hat.
Wenn man mit der Konzeption einer Binderlanguage absolut nicht vertraut ist, handelt man sich eben massive Probleme ein.