Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Fatal, Fatal!
Wenn du mit einem Binder-Verzeichnis arbeitest und eine eigene Signatur verwendest darfst du folgendes nicht mehr tun:
- Exporte entfernen
- Parameter eines Aufrufes vom Typ und Folge verändern
- Exporte einsortieren
Das ist so nicht ganz richtig. Richtig wäre das Zitat bei einer eigenen fixen Signatur. Denn dann hat man nicht mehr die Möglichkeit zu sagen: Diese neue Version des Serviceprogramms ist nicht kompatibel mit der alten. Wenn man selber Signaturen (nicht fixe) pflegt ist dieses nämlich durchaus möglich.

Man pflegt für jede Version eine neue Signatur hinzu. Das heisst, man hat irgendwann auch mehrere Signaturen für ein Serviceprogramm. Das heisst, dass ein Programm mit einem Serviceprogramm gebunden werden muss, welches einer der Signaturen hat (egal welche).

Wenn man nun eines der "verbotenen" Dinge tut (wie Exporte umsortieren oder herauslöschen), dann erklärt man einfach alle alten und inkompatiblen Signaturen für ungültig indem man sie aus der Binder Source entfernt und fügt eine neue Signatur ein. Nun wird beim Starten des Programms schon darauf hingewiesen, dass die Signatur nicht passt und es passiert auch nix unvorhergesehenes (wie der Aufruf der verkehrten Prozedur aufgrund der geänderten Reihenfolge).

Das verwenden von Binder Source und eigenen Signaturen erschliessen einem viele Möglichkeiten. Allerdings erfordert es auch viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl.

Gruss

Mihael