Das Service-Programm wird über den fixen Signatur-Namen gefunden.
Die Prozeduren werden in der Reihenfolge, in der sie in der Bindersprache eingetragen sind zugewiesen, d.h. 1. Prozedur = 1, 2. = 2 etc.
Wenn Du eine Prozedur löscht, oder die Reihenfolge der Prozeduren in der Binder-Sprache ändererst, bekommst Du genau Dein Problem, d.h. anstatt der richtigen Prozedur, die zuvor an Position 3 gestanden ist, wird jetzt eine andere Prozedur, die jetzt an Position 3 steht aufgerufen.
Das hat an dieser Stelle weder etwas mit dem Binder-Verzeichnis noch der Signatur zu tun, sondern einzig und allein mit der Reihenfolge der Prozeduren in der Binder-Sprache.

... übringens haben hier einige nicht verstandan wofür Binder-Verzeichnisse gut sind.
Binder-Verzeichnisse werden zur Compile-Zeit (bzw. im Binder-Schritt) verwendet um die Service-Programme (oder Module) zu lokalisieren, in denen sich die aufgerufenen Prozeduren befineden. Sofern die Service-Programme bzw. Module gefunden wurden, werden entweder die Signatur (Service-Programm) bzw. das Modul selber in das Programm oder Service-Programm eingebunden.

Man kann natürlich auch alles immer schön zu Fuß auflisten, was bei vielen Prozeduren in vielen Service-Programmen ganz schön aufwändig wird.

Birgitta