-
... übringens haben hier einige nicht verstandan wofür Binder-Verzeichnisse gut sind.
Damit kannst du sicherlich nicht D*B oder mich gemeint haben...
Nun, Dieters Lösung finde ich auch nicht aufwändiger als die anderen, denn ich brauche ja nur die neuen benötigten Serviceprogramme ergänzen. Das halte ich für einen geringen Aufwand.
Außerdem gehört bei einer vernünftigen Dokumentation dazu, den betroffenen Programmnamen in die Includes/Copies zu schreiben so dass ich bei der erstmaligen Verwendung eines SRVPGM's dieses nur aufnehmen muss.
Wo ist da der Aufwand?
Man kann Binderverzeichnisse komplex oder simpel halten.
Am simpelsten sind doch z.B. QC2LE, QILE, QRNXLE...
Diese funktionieren seit Anbeginn der Erfindung von ILE ohne jemalige Neukompilierung der betroffenen Programme.
Die Signatur ändert sich nie, die Reihenfolge der Exporte bleibt gleich.
Neue Funktionen werden am Ende angehängt und alte Funktionen werden als "veraltet" ausgewiesen, so einfach kann es gehen.
Similar Threads
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-09-02, 12:02
-
By holgerscherer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05-08-01, 18:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks