Das funktioniert nicht, da für 192.168.1.177 die Maske 255.255.255.0 erforderlich ist (Klasse C).
Bei 191.168.1.177 ist Maske 255.255.0.0 korrekt, da 191 (und kleiner) als Klasse B definiert ist.
Die Klasse definiert sich nicht durch die Maske sondern durch die IP-Range (Siehe Wiki-Eintrag).

Möchte der 192.168.1.177 mit der AS/400 als 192.168.1.1 sprechen ist eben 255.255.255.0 nötig.
Somit benötigt ein 192.168.2.100 zur AS/400 einen Router der an o.a. Adresse routet oder die AS benötigt zusätzlich eine 192.168.2.1-Adresse.

Du hast ggf. noch ein anderes Problem dabei.
Ich habe z.B. mein privates Netz auf 192.168.5.x eingestellt. Wähle ich mich in ein Netz mit 192.168.x.y. ein sind die Netzwerke getrennt. Stellt aber der ferne Standort mit Maske 255.255.0.0 dar, gibt es Probleme, da mein Netz plötzlich im Intranet des fernen Netztes auftaucht was ich nicht will.

Deshalb verwenden größere Firmen gerne gleich das Netz 172.a.b.c, da mit b.c ausreichende Adressen zur Verfügung stehen.

Außerdem weiß ich nicht, wie DHCP bei solchen Sachen reagiert, wenn auf Grund der Maske aus C plötzlich B wird.