[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn man mit dem was Apple so bietet zufrieden ist, dann gehts ja.
    Auf Windows ist einfach mehr los...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,



    so, nach reiflicher Überlegung werde ich den PC neu aufsetzen, also einen Clean Install und keinen Update machen, da ja CA und Notes auch neu installiert werden muss.



    Bei der Gelegenheit werde ich von CA auf IBM i Access Client Solutions wechseln. Bei mir zu Hause läuft das Teil unter Linux absolut stabil.


    @Furchau


    Ist die MS "Heimnetzgruppe" der Grund dafür das unsere Maschine nicht mehr unter dem Explorer sichtbar ist? Wie bekomme ich das hin, dass unsere Maschine wieder im Explorer zu sehen ist


    Mfg


    DKSPROFI

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Client Access wird offiziel von IBM nicht mehr unterstützt. Laut IBM soll man auf IBM i Access umsatteln...
    Ich habe es mir mal angewschaut, kann man mit arbeiten

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin

    mit IBM i Access Client Solutions arbeite ich unter Linux schon länger, mit Windows seit letzter Woche. Man kann damit gut arbeiten, leider werden einige GUI DDS Schlüsselwörter nicht unterstützt. Das ist aber kein Problem, ist eh nur ne Sache der Optik.

    Im Navigator for i habe sich einige Änderungen ergeben, er kann auf http://IP-Adresse:2001/ibm/console nicht zugreifen. Es kommt ein interner Server Fehler, da muss ich mal auf die Suche gehen.

    Ich gehe gerade die Seite http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1018538 durch.

    mfg

    DKSPROFI

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    CA-Clientsolution klappt sehr gut für 5250 incl. der darin enthaltenen Datenübertragung.
    Auch die Unicode-Unterstützung ist erheblich besser sowie die Drucker-Emulation scheint besser zu funktionieren.
    Benötigt man mehr (ODBC/OLEDB) ist das Windows-Paket zusätzlich erforderlich.

    Zur Sichtbarkeit des Netzes gibt es in Windows10 eine Einstellung bzgl. des Netzwerktypes.
    Dazu gehst du auf
    - Systemsteuerung (Taste Windows + I)
    - Netzwerk und Internet
    - Register Ethernet
    - verbundenes Netzwerk anwählen
    - "Dieser PC soll gefunden werden" auf "Ein" stellen (was in beide Richtungen funktioniert!)
    Damit ändert sich der Netztyp von Öffentlich in Privat und umgekehrt.

    - Netzwerk und Freigabeeinstellungen per rechter Maustaste auf dem Netzsymbol rechts
    - Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern (linke Seite)
    - Nun kannst du die Netzwerkerkennung einschalten (falls nicht eingeschaltet) und Heimnetzverbindungen abschalten (also wieder Benutzer/Kennwort verwenden)

    Zusätzlich sollte die AS/400 auch zum Netz und der Domäne gehören.
    Dies erreichst du per CFGTCP -> Auswahl 12.
    Hier trägst du neben dem eigenen Hostnamen auch die Domäne deines Netzes ein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Ich muss auch sagen, das Access i sehr schön ist, wenn man am GreenScreen mit Unicode Zeichen arbeiten will, denn mit Access i werden diese nativ im GreenScrenn angezeigt!

    Ist schon schön ... Wenn man es braucht..

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    "Wenn man es braucht.." passiert häufiger als man denkt.
    Die alte 5250 kann das allerdings auch nur etwas eingeschränkter.
    Hierzu definiert man ein Unicodefeld in der DDS und schränkt die Länge auf die Hälfte ein.
    Die 5250 kann nun die eingegebenen SCS-Zeichen in Unicode an die AS/400 weiterreichen.
    Man ist also auf die angegebene Hostcodepage beschränkt.

    Bei der Javalösung erlauben Unicodefelder allerdings die Ein-/Ausgabe aller Zeichen, also auch osteuropäisch, kyrillisch und asiatisch gleichzeitig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Ich hab hier einen anderen Fall, und zwar bei der Neuinstallation von Client_Access.
    Das Setup bricht die Installation jedesmal ab, weil angeblich ein Neustart aussteht. aber ein neustart bringt nix. Der Rechner ist zuvor von Win7 upgegradet worden.
    Jetzt hab ich kein plan wie man das fixen könnte.

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Tja, dann wird es dir vermutlich so gehen wie mir letzte Woche das nur jedes 2. Upgrade fehlerfrei ist. Der Rest schreit nach neu Installation.
    win10 als Upgrade ist Müll .

    Gg

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119
    Lösch einmal die Pending Jobs aus der Registry

    in der Registry auswählen

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\SesssionManager\

    dort die Pending Jobs löschen, danach sollte die Installation klappen

Similar Threads

  1. FTP mit Windows 7
    By Joe in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-12-14, 16:51
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-03-14, 20:09
  3. Windows-Fragen bitte im NEWSboard windows stellen
    By Burgy Zapp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-07-02, 14:01
  4. IBM Networks Primary Logon Client for Windows NT and Windows
    By Markus Ralf in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-04-02, 12:43
  5. Client Acces Windows 95/NT / Windows 200
    By Haenle in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-02-02, 11:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •