CA-Clientsolution klappt sehr gut für 5250 incl. der darin enthaltenen Datenübertragung.
Auch die Unicode-Unterstützung ist erheblich besser sowie die Drucker-Emulation scheint besser zu funktionieren.
Benötigt man mehr (ODBC/OLEDB) ist das Windows-Paket zusätzlich erforderlich.

Zur Sichtbarkeit des Netzes gibt es in Windows10 eine Einstellung bzgl. des Netzwerktypes.
Dazu gehst du auf
- Systemsteuerung (Taste Windows + I)
- Netzwerk und Internet
- Register Ethernet
- verbundenes Netzwerk anwählen
- "Dieser PC soll gefunden werden" auf "Ein" stellen (was in beide Richtungen funktioniert!)
Damit ändert sich der Netztyp von Öffentlich in Privat und umgekehrt.

- Netzwerk und Freigabeeinstellungen per rechter Maustaste auf dem Netzsymbol rechts
- Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern (linke Seite)
- Nun kannst du die Netzwerkerkennung einschalten (falls nicht eingeschaltet) und Heimnetzverbindungen abschalten (also wieder Benutzer/Kennwort verwenden)

Zusätzlich sollte die AS/400 auch zum Netz und der Domäne gehören.
Dies erreichst du per CFGTCP -> Auswahl 12.
Hier trägst du neben dem eigenen Hostnamen auch die Domäne deines Netzes ein.