Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Möchte man sich den OVRDBF in SQL sparen, so sind hier die Möglichkeiten eher eingeschränkt.
Entweder man arbeitet mit ALIAS-Tabellen oder mit dynamischem SQL, wobei hier Parameter wieder komplizierter sind.
Da ist ILERPG flexibler, da ich den Datei- und sogar den Teildateinamen in einer Variablen definieren kann.
... wer das braucht, ist Teil des Problems!!! Eine Datenbank ist eine Datenbank und normalerweise wird das beim connect erledigt, an welche Datenbank man denn nun verbinden will. Beim embedded SQL darf man nun mal nicht connecten, da muss man das ganz zu Beginn erledigen (SET SCHEMA bei naming *SQL, bzw. Einstellung des LIBL, wenn man denn unbedingt nicht nach SQL Standard arbeiten will).
Braucht man connects zu mehreren Datenbanken, verwendet man entweder CLI im Server Mode, oder in der technisch einfacheren Variante verschiedene ACTGRPS.

D*B