Das SQL wird bei mir im SQLRPGLE problemlos kompiliert. Ich musste die Variablen Searchstring und psuchstring natürlich vorher noch deklarieren.
Das einzige Warnungsproblem bei mir ist, dass er die Spaltendefinition in den Tabellen nicht findet. Wir haben die Tabellen bei uns natürlich auch nicht.
Aber es gibt kein Kompilierproblem.
Unser Release ist V7R3 mit TR5.
Unsere PTF-Stand ist:
Noch eine Idee: Sind ALLE betroffenen Sourcefiles (also die des umzuwandelnden RPG-Programms als auch die der Include-Dateien) breit genug?Code:PTF-Status anzeigen System Produkt-ID . . . . . . . . . . . . . : 5770WDS IPL-Quelle . . . . . . . . . . . . . : ##MACH#B Release der Basisoption . . . . . . . : V7R3M0 Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken. 5=PTF-Zusatzinformationen anzeigen 6=PTF-Begleitschreiben druc 8=PTF-Begleitschreiben anzeigen 10=PTF-Anlegeinformationen Aus- wahl PTF-ID Status IPL-Ak SI68235 Temporär angelegt Keine SI67823 Temporär angelegt Keine SI67820 Temporär angelegt Keine SI67717 Ersetzt Keine SI67417 Temporär angelegt Keine SI67185 Permanent angelegt Keine SI67183 Temporär angelegt Keine
Es scheint so zu sein, dass die Basis-Sourcedatei die Breite der Temp-Sourcefile für den Compiler definiert. Wenn man dann breitere Includes einfügen will, hat man Probleme.
Ich kann dir echt nochmal folgenden Beitrag in diesem Forum ans Herz legen (Achtung: 2. Seite ist auch interessant!)
Umwandlung mit RPGPPOPT(*LVL2)
![[NEWSboard IBMi Forum]](images/duke/nblogo.gif)



Mit Zitat antworten
Bookmarks