-
Auch dabei gibts dann trotzdem 2 Varianten:
case Ausdruck
when Const1 then ...
when Const2 then ...
else ...
end
Z.B.
case Faktor
when '2' then 10
when '3' then 100
when '4' then 1000
else 1
end
Der Nachteil ist eben, dass man nur Konstanten verwenden darf.
Der "case when Asdruck then ..." erlaubt dann eben wieder hochkomplexe Abfragen, die auch skalare Subselects einschließen.
-
... für die 3. Klasse geht die Klugscheißerei noch durch, für die 6. Klasse reicht es allenfalls noch knapp für eine 4. Negative Zahlen werden halt nach Betrag gerundet und da wird das Case Konstrukt zum Käse Konstrukt und taugt genauso wenig wie Ceiling.
D*B
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks