Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Die Datei wird O-Eröffnet und intern geblockt so dass erst bei vollem Block oder Close (Programmende) tatsächlich geschrieben wird.
D.h. aber, dass das Programm nicht unter Commitsteuerung läuft, denn da wird Blockung unterbunden.
Das Risiko hier besteht, dass sogar Datenverlust auftreten kann wenn das Programm nämlich abstürzt oder der Job gekillt wird, werden Daten im internen Puffer verworfen.
Mehrere Möglichkeiten der Kompensation:
Beim Umwandeln per Option das Blocken verhindern, per FEOD(N) das Schreiben erzwingen, die Tabelle als UF eröffnen (bei ILE kein Problem, bei OPM die fehlenden Anweisungen in einer blinden BEGSR definieren).
@Fuerchau:
Danke, das war es. Mal eben schnell aus den Nur-Ausgabe-Dateien
vollprozuderale Update-Dateien definiert, schon funktioniert es.

War das schon immer so mit den Nur-Ausgabe-Dateien, dass diese blockweise fortgeschrieben worden sind? Bin jetzt fast zwanzig Jahre dabei, ist mir aber noch nie aufgefallen ...

Gruß
Michael