-
Für PDF's darf es natürlich keinerlei Datenumsetzung geben. Also als WSCST bzw. Druckermodell sollte hier max. *CONT132 verwendet werden.
Meisten klappt sowas aber nicht als Device sondern nur als Remote-OUTQ, da nur dann die Daten native gesendet werden.
Und dann ist da noch die Frage, ober der Drucker überhaupt PDF's native drucken kann.
Dies kann man z.B. auf dem PC ausprobieren, da man meist in einer DOS-Box (cmd) per COPY eine Datei an den Anschluss des Druckers senden kann.
Kommt dann die PDF raus, kann es auch per OUTQ klappen.
Ansonsten hilft halt nur ein RemoteCMD auf einen Windowsserver um dort z.B. per PDF-Reader die Druckfunktion direkt zu starten.
Similar Threads
-
By alex61 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-06-15, 10:17
-
By fdh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09-10-14, 17:52
-
By JoergHamacher in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 28-11-13, 09:56
-
By hs in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-07-02, 16:57
-
By Günther in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-02-02, 08:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks