-
 Zitat von Chris.jan
Macht mal bitte RPG nicht so schlecht. Und CL wird ständig gebraucht, bei allen Kunden. Das geht wortwörtlich beim QSTRUP schon los.
Gerade so Standards wie RCVF-Loops auf die Ergebnisse eines DSPOBJD sind in 5min fertig.
Ich würde aber auch die üblichen IBM-Standardwerke empfehlen.
... zwei typische Beispiele für quick and dirty Huddelprogrammierung. QSTRUP einmal ordentlich und Tabellengesteuert gemacht und das war's dann für 98% aller Fälle - eigentlich skandalös, dass da nix vernünftiges implementiert ist. Verarbeitung mit RCVF, da dreht sich mir der Magen rum, das habe ich vor 20 Jahren auch so gemacht, aber das ist 20 Jahre her. Und für jede Variante gibt es dann ein eigenes CL, legt euch lieber ein ordentliches Buch zu SQL zu, das bisschen erzeugen von der Ausgabedatei, das kann man aus einer vollgültigen Programmiersprache mit system() oder QCMDEXC abfeuern, oder ein API verwenden, mit einem vernünftigen Prototyp verlieren die meisten APIs bereits ihren Schrecken - und die Verarbeitung der Userspaces kann man wunderbar generalisieren und das gibt es auch schon fertig als OpenSource (APILIST auf meiner Webseite + eine Beschreibung von Jon Paris in seinem Blog).
Ich bin sehr für lernen, aber dann doch nicht das, wie man es in der Lochkartenzeit gemacht hat!
D*B
@Mr-Ferret: nach meiner Erinnerung gibt es die deutschen Varianten nur bis V3 oder so und das ist nicht aktuell genug. Zudem sind die Übersetzungen extrem lausig und die Bedienerhilfe zu den commands wesentlich besser und auch in deutsch.
-
Also ich verstehe die ganze Aufregung echt nicht.
Ich vergleiche CL nicht mit RPG und oder gar mit Java.
Ich schreibe mit CL kein ERP.
Und ich schreibe mit RPG kein STRPGM dass mir die LIBL setzt.
Wir sollten da den Ball alle etwas flach halten, denn ich habe das Gefühl, dass jeder von was anderen spricht.
Zeigt mir jemandem der auf der IBM i arbeitet und KEIN EINZIGES! CL verwendet!
-
Vergeßt CL, nehmt SQL und Java:
Damit ist euer Programm auch in 1000 Jahren noch modern und aktuellster Stand der Technik. : )
-
 Zitat von Pikachu
Vergeßt CL, nehmt SQL und Java:
Damit ist euer Programm auch in 1000 Jahren noch modern und aktuellster Stand der Technik. : )
Sofern es in 1000 Jahren noch relationale Datenbanken und Objekte gibt 
Ich verstehe ebenfalls solche Diskusionen nicht, jedes Tool hat seine Existenz-Berechtigung und warum sich in der einen Programmiersprache die Finger brechen, wenn man in der anderen Programmiersprache genau dafür einen einzigen Befehl hat, den man verwenden kann.
Birgitta
-
 Zitat von B.Hauser
...jedes Tool hat seine Existenz-Berechtigung...
... das verwundert mich jetzt aber, seit es ILE gibt, hat für mich z.B. OPM keine Berechtigung mehr und sollte für Neuentwicklung nicht mehr verwendet werden. Für die von einigen angeführten 3 Zeiler CLs braucht man doch nun wirklich kein Buch, um die zu schreiben oder zu verstehen und alle CLs, für die man ein Lehrbuch braucht, hätte man besser in einer HLL geschrieben. Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.
D*B
-
Also wenn wir jetzt anfangen OPM vs. ILE gleichzusetzen mit CL vs. HLL dann wird es echt kindisch!
Denn mit Sinnhaftigkeit hat das überhaupt nichts mehr zu tun.
-
 Zitat von andreaspr@aon.at
Also ich verstehe die ganze Aufregung echt nicht.
... wundert mich, ehrlich gesagt, gar nicht...
D*B
PS: schreib ruhig weiter Deine CL Programme CHGLIBL, für jeden LIBL ein anderes und wenn Du mal ein Buch dafür brauchst - und keins findest - dann wende Dich vertrauensvoll an mich...
-
Tja,
ab und zu wundere ich mich doch. Die meisten hier im Forum kennen sich seit Jahren und wissen um die persönlichen Neigungen der anderen. Da kann Mann / Frau ja auch etwas großzügiger bei der Bewertung eines Beitrags sein.
gruss aus Danzig.
gg 4965
-
Da ein CL-Handbuch in Deutsch ein eher seltenes Exemplar ist, muss man da auch ein wenig Geld hinlegen:
http://midrange-shop.com/epages/5c6c...roducts/444060
Ich finde, knapp 250,-- Euro für eine ausführliche Beschreibung spart die Schulung.
Ansonsten sollte man diesen Thread nun abschließen da die Diskussion eher unfruchtbar wird.
-
 Zitat von Fuerchau
Da ein CL-Handbuch in Deutsch ein eher seltenes Exemplar ist, muss man da auch ein wenig Geld hinlegen:
http://midrange-shop.com/epages/5c6c...roducts/444060
Ich finde, knapp 250,-- Euro für eine ausführliche Beschreibung spart die Schulung.
Ansonsten sollte man diesen Thread nun abschließen da die Diskussion eher unfruchtbar wird.
... sorry Baldur, zu Deinem link muss ich doch noch eine Anmerkung machen: der gute Ernie Malaga (einer der Autoren des übersetzten Originalwerks) ist vor mehr als 12 Jahren gestorben
Dieter
-
 Zitat von BenderD
PS: schreib ruhig weiter Deine CL Programme CHGLIBL, für jeden LIBL ein anderes und wenn Du mal ein Buch dafür brauchst - und keins findest - dann wende Dich vertrauensvoll an mich...
Spricht wiedermal sehr für dich!
Da du scheinbar nicht verstehst welches Tool für was zu gebrauchen ist, macht es hier keinen Sinn weiter zu diskutieren.
Speziell da du wiedermal nur abwertend schreibst was absolut nichts in einem Forum zu tun hat.
Die ursprüngliche Frage des Posts war absolut legitim. Und auch einige Antworten die kamen (z.B. vom Baldur mit Links und Betrag) waren passend.
Punkt & Ende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks