Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
So wie ich es verstehe, musst du statischen Text welchen du an ein Dokument anhängst, verarbeiten.
Wieso machst du nicht dafür für jede Sprache ein IFS-File, welches du dann mit UTF8 oder was auch immer einlesen kannst. Damit du das File in der Anwendung findest, kannste ja immer noch eine Tabelle mit Sprache/Ablageort erstellen. (Google: Klement IFS)
Danke für die Idee. Es sind aber leider ein paar zu viele Texte, als dass ich diese Lösung präferieren würde.



Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Kommt immer drauf an, wie komplex man die Aufgabe versteht.
Sicherlich kann ich die DPSF mit dem Typ G13488 die Eingabe und Ausgabe der Terminalcodepage in das Programm in UCS2 bekommen und mit der DB verwalten.
Für alle Nicht-G-Felder gilt aber weiterhin, dass der Job in Terminal-CCSID sein muss und die Konvertierbarkeit von/zur DB gewährleistet sein muss.
Dies funktioniert ausschließlich mit kompatiblen CCSID.
Job 870 und DB 273 scheitert einfach, dann ist eben UCS2/Unicode erforderlich.

Wenn ich dies beherzige und die gleichzeitige Darstellung von ost-/west-/sonstigen Sprachen nicht erforderlich ist, kann man das durchaus machen.
Wie kann man das machen?

Ich kann das Programm so gestalten, dass immer nur eine Sprache erfasst werden kann. Die Sprache steht auch mit in der PF.