-
 Zitat von Fuerchau
Also das macht doch wirklich Sinn.
Zuerst wird die Prozedur in den Definitionen (wegen Überladung, Parameterprüfung) mit FUERCHAU gesucht.
Wenn gefunden erfolgt irgendwann der CALL per PATH.
Vergesse ich also, mein Schema zusätzlich in den PATH einzutragen, bekomme ich zwar keinen SQL0444 sondern einen MCH-Fehler, da das eigentliche Objekt nicht gefunden wurde.
Wer denkt sich nur sowas aus.
Übrigens:
Wie mache ich mit NAMING=*SYS eine qualifizierte Objektbenennung?
SQL wirft mir den "/" immer als Fehler raus  .
... bei oben skizzierter Vorgehensweise wird der korrekte SQL path im repository eingetragen.
Qualifier ist im ANSI SQL immer der Punkt.
select OTTO.KARL from HUGO.OTTO etc.
oder select ... from KARL.HUGO.OTTO - dann ist KARL die Datenbank und HUGO das Schema
Dieter
PS: hoffentlich übersehen die Wächter der blauen Korrektness die defätistische Bemerkung (Wer denkt sich nur sowas aus.), sonst wird wieder nicht ausreichende Flachheit reklamiert - Uih. Uih, Uih...
-
 Zitat von BenderD
PS: hoffentlich übersehen die Wächter der blauen Korrektness die defätistische Bemerkung (Wer denkt sich nur sowas aus.), sonst wird wieder nicht ausreichende Flachheit reklamiert - Uih. Uih, Uih...
Zumindest zeigt es, dass es Spuren hinterlassen hat!
-
@Dieter
Korrekterweise bezeichnet dann "KARL.HUGO.OTTO.FELD" das eigene Feld.
Bei "from KARL.HUGO.OTTO X" würde dann wieder "X.FELD" reichen.
Das Problem besteht dann immer halt nur mit sog. Testumgebungen, wo man mal die eine oder andere einzelne Tabelle temporär auslagert, wo aus HUGO dann schon mal WILHELM werden muss.
Aber das kann man ja dann auch noch mit OVRDBF schön verstecken.
-
 Zitat von Fuerchau
Das Problem besteht dann immer halt nur mit sog. Testumgebungen, wo man mal die eine oder andere einzelne Tabelle temporär auslagert, wo aus HUGO dann schon mal WILHELM werden muss.
Aber das kann man ja dann auch noch mit OVRDBF schön verstecken.
... genau da fängt doch das Problem an, wo man Testumgebungen durch partielle Verdeckungen erzeugt. sei es durch OVRDBF oder durch vorschalten einer unvollständigen Testumgebung vor eine produktive Umgebung und hinterher wundert man sich woher die "eigentlich unmöglichen" Sätze in produktiven Umgebungen kommen...
Dieter
-
Leider, wie in einem aktuellen Fall, habe ich keine Chance mit mehreren 100GB eine Testumgebung aufzubauen. Somit verwende ich halt Naming=*SYS und habe keine weiteren Probleme.
Aber, da gabe ich dir Recht, dass muss man dann qualifiziert tun und darf es nicht jedem überlassen.
Wie in einem anderen Thread ja schon angemosert bekommt man hier wieder viel zu viele Antworten auf nicht gestellte Fragen. Der Fragesteller hat sich ja schon verabschiedet.
-
 Zitat von Fuerchau
Wie in einem anderen Thread ja schon angemosert bekommt man hier wieder viel zu viele Antworten auf nicht gestellte Fragen.
... nach meinem Verständnis ist das ein Diskussionsforum und keine Hotline, aber wenn ich mich da irre, kann ich auch meine Kommentare einstellen.
Similar Threads
-
By Marc82 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-03-16, 16:11
-
By Burgy Zapp in forum NEWSboard IT Strategie
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20-11-13, 07:36
-
By Burgy Zapp in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31-01-07, 01:21
-
By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09-11-04, 23:22
-
By Christof in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01-02-02, 16:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks