Danke für die guten Tipps.

Ich habe jetzt folgendes gemacht.

Ich lasse mir die Daten ohne Umweg über IFS oder Dokumentenordner per FTP direkt in eine physische Datei auf der AS400 einstellen, jeweils als ein Datenstring.

Dort wird bei jedem neuen Datensatz ein SQL-Datenbank-Trigger ausgelöst, der dann den Inhalt des Datensatzes sofort in eine andere Datei überträgt, dann über eine Stored Procedure ein CL aufruft, welches dann unverzüglich die weitere Verarbeitung aufruft.

In der Weiterverarbeitung wird u.a. der CSV-Datenstring "manuell" per RPG-Anweisungen in seine Einzel-Teile aufgelöst.

Die Ursprungsdatei kann dann sofort wieder neu gefüllt werden per FTP mit (Replace , da die Datem ja bereits verarbeitet wrden sind.

So sollte es gehen.