[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Danke für die guten Tipps.

    Ich habe jetzt folgendes gemacht.

    Ich lasse mir die Daten ohne Umweg über IFS oder Dokumentenordner per FTP direkt in eine physische Datei auf der AS400 einstellen, jeweils als ein Datenstring.

    Dort wird bei jedem neuen Datensatz ein SQL-Datenbank-Trigger ausgelöst, der dann den Inhalt des Datensatzes sofort in eine andere Datei überträgt, dann über eine Stored Procedure ein CL aufruft, welches dann unverzüglich die weitere Verarbeitung aufruft.

    In der Weiterverarbeitung wird u.a. der CSV-Datenstring "manuell" per RPG-Anweisungen in seine Einzel-Teile aufgelöst.

    Die Ursprungsdatei kann dann sofort wieder neu gefüllt werden per FTP mit (Replace , da die Datem ja bereits verarbeitet wrden sind.

    So sollte es gehen.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Schön, dass man einfache Dinge auch kompliziert lösen kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Das sehe ich so ähnlich

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Schön, dass man einfache Dinge auch kompliziert lösen kann.
    Ich fand es damals schön Kollegen zu haben mit denen man die beste Lösung erarbeiten konnte.
    Und nicht nur Lösungen die auf den ersten Blick gut aussehen. Es müßen ja später auch andere Leute damit arbeiten.
    Und wie einer meiner Chefs immer sagte KISS. Keep it short and simple.
    Aber jeder ist seines Glückes Schmied....


    GG 4854

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich kämpfe auch gerade mt einer Schnittstelle zu/von einem Fremdsystem die angeblich native per SQL zugeifen können. Die Tabellendefinition liegt vor und nun tastet man sich Stück für Stück an die tatsächliche Schnittstelle heran:
    "Ach, könnten Sie vielleicht auch noch dieses Feld mit dem Inhalt mit übergeben?"
    "Wir können zwar SQL-Server, aber nicht mit Verbindunsgserver!"
    "Haben Sie vielleicht einen .NET-Treiber für Ihre DB?"
    Das Hauptproblem ist: Die "Installateure" der Software sind nicht die Porgrammierer. Diese dürfen auch nicht direkt kontaktiert werden, dafür gibts ja den Dienstweg (Zeitaufwand im Durchschnitt 14 Tage).
    Die Schnittstelle hätte längst in Betrieb gehen sollen.
    Wenn die Schnittstelle denn mal irgendwann funktioniert wäre sie die simpelste überhaupt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Es mag ja sein, dass es einfachere Lösungen gibt. Ich bin nicht der Schnittstellen-Experte, der alles darüber weiß. Trigger kenne ich, vielleicht meint ihr den befehl "quote" ?. Habe ich noch nie probiert.
    Aber so umständlich finde ich meine Lösung gar nicht, zumal ich die Daten direkt in AS400-Datei gestellt werden können.

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,
    so sieht es bei mir aus:
    USER batch batch
    cd rptrade
    quote RCMD call AUFRPTRADE
    quit


    Der FTP wird vom PC aus angestoßen ftp -n -s:c:\tools\ftp.txt 172.x.x.x
    nach dem Transfer wird der Verarbeitungsjob angestoßen.

    Aber jeder nach seiner Fasson

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Hallo,
    so sieht es bei mir aus:
    USER batch batch
    cd rptrade
    quote RCMD call AUFRPTRADE
    quit


    Der FTP wird vom PC aus angestoßen ftp -n -s:c:\tools\ftp.txt 172.x.x.x
    nach dem Transfer wird der Verarbeitungsjob angestoßen.

    Aber jeder nach seiner Fasson
    lum das zu verstehen, könntest du die einzelnen Schritte erklären ?

    was heisst User batch batch ?? Username und Kennwort ?
    was heisst: cd rptrade - Ist rptrade eine Bibliothek auf der AS400 ?

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Hallo KingofKning, meine Frage war keine Scherzfrage. Ich kenne "cd" sonst nur für das Zuordnnen
    von Verzeichnissen auf PC- oder Unix-Systemen.
    Wird damit hier auf der AS_400 eine Bilbiothek zugeordnet, damit der Aufruf AUFRPTRADE das Programm auch fìnden kann ?

    Vielleicht ist der von dir gezeigte Weg ja gut (für meine nächste Schnittstelle für das Empfangen von Daten, die unverzüglich verarbeitet werden müssen). Aber dafür muss ich den Befehl auch verstehen.

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das sind Unix/Dos/Qshell-Kommandos:
    cd = change directory

    Wenn es nur um den Aufruf eine fernen Kommandos geht, su unterstützt die AS/400 auch "rexec".
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Wozu brauche ich "CD" change directory vor einem externen Befehlsaufruf auf der AS400 ?

    Ist "rexec" auch ein Befehsaufruf zur AS400 ? (anstatt quote)

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    "rexec" ist ein eigenes Programm und hat mit "ftp" nichts zu tun.
    Du benutzt ja ftp um per quote ein Programm zu starten.
    rexec erlaubt dies direkt und wird von der AS/400 unterstützt.
    In Windows war das Kommando früher auch Standard. Im Zuge von Windows 8/10 und dem schwindenden Vertrauen von Microsoft in die User werden solche Sachen nicht mehr bereit gestellt.

    http://www.tutorialspoint.com/unix_commands/rexec.htm
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Hallo,
    so sieht es bei mir aus:
    USER batch batch
    cd rptrade
    quote RCMD call AUFRPTRADE
    quit


    Der FTP wird vom PC aus angestoßen ftp -n -s:c:\tools\ftp.txt 172.x.x.x
    nach dem Transfer wird der Verarbeitungsjob angestoßen.

    Aber jeder nach seiner Fasson
    Also:

    Wie Kollege Bender schon sagte:
    In der Datei ftp.txt sind die Befehle so drin wie ich sie normalerweise beim händischen FTP eingeben würde.
    User batch mit Kennwort batch
    cd rptrade Dann ein Wechsel der Bibliothek nach RPTrade
    quote RCMD call AUFRPTRADE Dann der Aufruf des Cls AUFRPTRADE der die Aufträge importiert.

    Zeitliche Konflikte habe ich nicht, da die Daten nur alle paar Stunden kommen. Aber selbst wenn könnte über ein Flag gesteuert werden wenn das Programm läuft dann warte 2 Minuten, da der Import der Daten bei mir nur 30 Sekunden dauert. (Erstellen von EDI-Daten im Format Orders für EDDY)

    GG 4854

Similar Threads

  1. Datei mit DFU bearbeiten
    By heynem in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25-10-05, 14:32
  2. TCP/IP FTP prüfen ob Rechner an ist
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-07-02, 10:07
  3. IFS-Streamfile in RPG bearbeiten
    By Bleil in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-10-01, 20:15
  4. Remote CMD auf NT Rechner Interaktiv ausführen
    By K_Tippi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-03-01, 09:17
  5. Jobaufruf von Unix aus auf AS400
    By gefis in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-03-01, 06:56

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •