... wichtig ist:
- umwandeln mit RDBCNNMTH(*DUW) und COMMIT(*CHG) und RDB(*LOCAL), was default sein sollte - wenn da kein Dillletttant an Knöpfchen gespielt hat.
- der Commit Master (das steuernde Programm) kriegt eine benamte ACTGRP
- die Zugriffsprogramme alle *CALLER (damit alles in derselben ACTGRP läuft!!!)
- im Zugriffsprogramm beim ersten Aufruf connect machen, bei weiteren reicht set connection (nicht vergessen auf die locale zurück zu setzen, sonst passieren seltsame Dinge in anderen Programmen!)
- ich empfehle pro remote system eigene Module (ist immer blöd, wenn man mit einer falschen Connection liest oder schreibt)
- für die remote Systeme ist ein CRTSQLPKG erforderlich
- die Commit Operationen wirken dann auf alle Connections

D*B