Nachtrag:

CREATE TABLE NEWTABLE LIKE IDENTTABLE

erzeugt keine Identity-Spalten!
Ein CRTDUPOBJ macht dies aber doch, da dieser auf SAVRST-basiert (schon bevor es die SAVRST-Befehle gab).
Interessant wäre noch die Verwendung einer solchen Tabelle in einem Java/.NET-Framework.
Ich komme nicht dazu dieses auszuprobieren und ob die Identity-Spalte beim Insert rausfliegt oder mittels DEFAULT belegt wird.

Wobei ich mich frage wozu das Schlüsselwort DEFAULT wirklich gut ist:
1. ich kann es nur als SQL-Text und nicht als Parametermarker verwenden (ist ja klar)
2. DEFAULT heißt ja, nimm den den hinterlegten DEFAULT-Value der Spalte
ergo, lasse ich die Spalte weg, wird ebenso der DEFAULT-Value verwendet, was in meinen Augen viel logischer ist.
Übrigens ist DEFAULT wiederum nicht erlaubt wenn die Spalte keinen Default hat, was es ja auch geben soll. NULL kann kein Default sein, denn Default ist von NULL verschieden. Lasse ich eine NULL-Spalte ohne Default weg erhält sie automatisch den NULL-Wert, wobei ich aber einen NULL-Wert explizit angeben kann, den DEFAULT aber nicht.
Oder gibts da wieder was für RPG'ler?
In ODBC/JDBC/.NET gibt es Entsprechungen wie NULL, null, DBNull.Value, ...

Und wie mache ich das in RPG?
Hier zieht grundsätzlich kein DEFAULT, da im Datenpuffer eben alles mit Blank oder Zero initialisiert wird. Wenn ich also einen Default '00' auf einem CHAR-Feld definiere, kann ich das durch unterlassen in SQL bekommen. In RPG muss ich as trotzdem selber machen.
Jetzt kommt Birgitta bestimmt mit der View.
Aber das ist doch selbstverständliche, dass für die nicht erwähnten Felder NULL/Default gilt, für die Felder der View jedoch kein DEFAULT.
Mittels %nullind(Feld) kann ich zumindest auf die NULL-Flags einfluss nehmen.

Was mich immer noch darüber rätseln lässt wozu der Schlüsselwert DEFAULT taugt.
Obwohl, beim Update könnte man den Inhalt zurücksetzen:
update File set field = default ...
Wobei: hat das wirklich schon mal jemand gebraucht oder ist das jemanden schon mal untergekommen?

Schluss mit der Polemik.
Da liebe ich doch eher Dieters Satzzähler-Variante die man schon seit /36 so programmiert hat und totsicher ist.