Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit!
Dies wird meine letzte Antwort in diesem Forum.

Verbreitet euern eigenen Mist wie Ihr wollt das ist mir zukünftig egal.

Den Mist den ich angeblich verzapfe habe ich mir gerade nochmal vom Lab Rochester bestätigen lassen.
... ach so, die Leute aus Rochester haben ja auch keine Ahnung wie ihre Datenbank funktioniert.

Die scaliger No kann man sich natürlich anschauen, indem man sich den Hex-Wert eines Datums anschaut. Das ist so trivial, dass man das wirklich nicht groß und breit erklären muss.
Schaut man sich den Hex-Wert vom 01.01.0001 an erhält man den Wert 001A4452. Also nicht etwa 1 oder 10101!
Der Hex-Wert 001A4452 entspricht numerisch 1721426.

Mit der Funktion JULIAN_DAY kann man die Anzahl der Tage seit dem 01.01.4713 v.Chr (Beginn des Julianischen Kalenders und Ausgangspunkt für die Scaliger No - kann man übrigens in der Referenz nachlesen).
Values(Julian_Day(Date('0001-01-01'))) ergibt 1721426!

Mich würde ja echt mal interessieren, wie man eine negative Scaliger No hinbekommt, wenn man sich diese noch nicht einmal anzeigen lassen kann.

Nein, mach Dir nicht die Mühe zu antworten, ich werde eine Antwort nicht mehr lesen.

In RPG wird die Scaliger No übrigens immer konvertiert und unmittelbar vor dem Zurückschreiben wieder zurückkonvertiert, so dass auch beim Debugg der Scaliger Wert nicht sichtbar ist. Wird in ein Datums-Feld mit einem Datums-Format mit 2-stelligem Jahr konvertiert, kann es zu Überläufen und Abbrüchen kommen. Nicht wegen der Scaliger No, sonder wegen des konvertierten Datums.
Diese Information stamm übrigens aus Toronto, ... ach ja die wissen ja auch nicht wie RPG funktioniert!

Birgitta