Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Lizenz ansieht, so muss man 800$/Jahr je Programmierer ausgeben.
Stimmt doch nicht*. Richtig ist eine Einmallizenz pro Anwender.
Innerhalb des RDi ist man frei, wieviele Connects man sich einrichtet. Selbstverständlich darf man den RDi auch einer freiwilligen Wartung unterstellen, was durchaus Sinn macht.

Um zu verstehen, was RDi macht, muss man wissen, dass RDi analog SEU die Sourcen in einen Arbeitsbereich kopiert. Darin kann man das Ganze bearbeiten und wieder zurückspeichern. Es findet relativ wenig (Bearbeitung) auf der Power i statt. Inkl. sind natürlich einiges an Features, Compiles, Debug, 5250-Emu etc. Nach einiger Einarbeitungszeit arbeite ich gerne mit dem Dingens (vor allem Free) - auch wenn ich mit SEU mitunter schneller bin.

Klar ist auch, wenn man eine neuste Version des RDi hat (Syntax-Checks) kann man nicht unbedingt "Totally Free" RPG inkl. neusten BIFS für eine 5.4er Version programmieren.

Wem das alles zuviel ist, kann sich ja vielleicht die MiWorkplace-Version von Mihael Schmidt ansehen.
Beitrag zu finden in diesem Forum unter Software.

* Anmerkung: Standard RDi als Single User Lizenz - Kostenpunkt ca. 1000 USD + 200 USD Maint.
Link hinzugefügt: https://www.linkedin.com/pulse/what-...r-richie-palma