[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn man sich die Lizenz ansieht, so muss man 800$/Jahr je Programmierer ausgeben.
    Stimmt doch nicht*. Richtig ist eine Einmallizenz pro Anwender.
    Innerhalb des RDi ist man frei, wieviele Connects man sich einrichtet. Selbstverständlich darf man den RDi auch einer freiwilligen Wartung unterstellen, was durchaus Sinn macht.

    Um zu verstehen, was RDi macht, muss man wissen, dass RDi analog SEU die Sourcen in einen Arbeitsbereich kopiert. Darin kann man das Ganze bearbeiten und wieder zurückspeichern. Es findet relativ wenig (Bearbeitung) auf der Power i statt. Inkl. sind natürlich einiges an Features, Compiles, Debug, 5250-Emu etc. Nach einiger Einarbeitungszeit arbeite ich gerne mit dem Dingens (vor allem Free) - auch wenn ich mit SEU mitunter schneller bin.

    Klar ist auch, wenn man eine neuste Version des RDi hat (Syntax-Checks) kann man nicht unbedingt "Totally Free" RPG inkl. neusten BIFS für eine 5.4er Version programmieren.

    Wem das alles zuviel ist, kann sich ja vielleicht die MiWorkplace-Version von Mihael Schmidt ansehen.
    Beitrag zu finden in diesem Forum unter Software.

    * Anmerkung: Standard RDi als Single User Lizenz - Kostenpunkt ca. 1000 USD + 200 USD Maint.
    Link hinzugefügt: https://www.linkedin.com/pulse/what-...r-richie-palma
    kf

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gut, die Seite mit den 800$/Jahr scheint es nicht mehr zu geben.
    Allerdings kann man die Preise im Internet ja nun überhaupt nicht mehr finden.
    Man kommt nur auf die IBM-Seiten und kann dann die IBM zum aushandeln des Preises wohl anrufen (immerhin eine 0800...).

    Wäre dann doch schön, wenn man hier mal Anhaltspunkte bekommt.

    Und zur Technik:
    Kann man RDi auch mit V5R4 nutzen?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Hi Baldur,

    Zu V5R4 kann ich leider nix sagen, da ich nur noch mit 7.1+ arbeite. Aber ich denke, das sollte auch möglich sein. Vielleicht kennt das ein anderer der RDi Protagonisten. Die Preise bewegen sich im angegebenen Range +/- ein paar zerquetschte. Der Unterschied zwischen only und floating License ist im angegebenen Link ja ausreichend erklärt.

    Das schöne ist an RDi, dass viele Situationen auf einer Toolbox abbildbar sind. Java z.B. oder mein letzthin installiertes GIT Plugin.
    kf

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    "Die Preise bewegen sich im angegebenen Range"?
    In welcher Range?
    ca. 800$???
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    eher Richtung 1000 USD, klar - ganz schön happig, aber MS Visual Studio kostet auch was.
    kf

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Wir haben (vor ein paar Jahren) ca. 750 Euro pro Arbeitsplatz bezahlt. Die Wartungskosten kenne ich im Moment nicht. Ich schätze mal, ca. 20% pro Jahr, also 150 Euro.

    Die Anzahl der iSeries Systeme, mit denen du dich verbindest, ist egal. Ob es mit V5R4 technische Probleme gibt, weiß ich nicht. Ich würde aber schätzen, dass das funktioniert. Schließlich gab es da ja auch schon relativ weit entwickelte PC-Anbindungen an die AS/400. (Client Access mit vielen Funktionen). Warum sollte sich RDi da nicht mit dem System verbinden können?

    Dieter

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Übrigens kann man das kostenlos rausfinden (wenn Zeit nichts kostet): Einfach Rdi runterladen und installieren. Die Version ist eine Vollversion und läuft 60 Tage als Trial ohne Einschränkungen. Wenn man innerhalb der 60 Tage den Lizenzkey erwirbt und einspielt, läuft das einfach als Echtversion weiter. Sonst lässt es sich nach 60 Tagen nicht mehr aufrufen.

    Ein wichtiger Hinweis: Bitte nach der Installation nicht einfach mal rumklicken und dann sagen: Das ist alles unübersichtlich, das Ding taugt nichts! Man MUSS (aus meiner Sicht) unbedingt ein paar Grundeinstellungen durchführen, damit das ganze für einen RPG-Entwickler rund läuft!

    Die RDi-Entwickler, die die Default-Einstellungen erstellt haben, hatten aus meiner Sicht keine Ahnung von der RPG-Entwicklung! In der Grundeinstellung macht es wirklich keinen Spaß, mit dem Ding zu arbeiten. Ich habe hier im Forum aber irgendwann schon mal beschrieben, welche Einstellungen aus meiner Sicht unbedingt sinnvoll sind. Stichtwort "Objekttabelle".

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    VisualStudio ist einzeln zwar auch relativ teuer, aber es gibt da so ein paar Tricks, die sich für kleine Unternehmen bis 10 MA durchaus lohnen.
    Man registriert sich als Microsoftpartner der kleinsten Stufe für ca. 300€/Jahr und bekommt dafür:
    - immer die neuesten Versionen (wenn man sie denn braucht)
    - 10 Lizenzen Office
    - 10 x Windows8/10/Server
    - 3x VisualStudio Professional
    - und noch so ein paar Produkte (Exchange Server, SQL-Server, Visio, Project, ...)
    Wenn ich mir das alles kaufen müsste würde ich mich dumm und dämlich zahlen, aber so lohnt sich das allemal.
    Vielleicht sollte sich die IBM das mal abschauen.
    10 Lizenzen für RDi für 300€/Jahr bin ich erst nach 25 Jahren teurer als 10x 750€ einmalig.
    Dann gäbs sicherlich mehr Entwickler für die AS/400.
    Und was weiß ich, was in 25 Jahre ist...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Klar, günstiger ist immer besser. Aber beim RDi hat IBM nun mal das Monopol. Bei uns in der Firma war die Kalkulation einfach: Wenn das Tool den Entwicklern hilft, ist es sinnvoll.

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Guten Morgen Baldur,

    wir haben bis zum Umstieg auf unsere Power 7 mit 7.1 unter 5.4 mit dem RDi unsere gesamte Entwicklung problemlos ausgeführt.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  11. #11
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Wenn man sich die Lizenz ansieht, so muss man 800$/Jahr je Programmierer ausgeben.
    Wenn man sich über andere hier im Forum aufregt, dass sie immer so viel Mist erzählen, sollte man selbst auch nicht immer so viel Mist verbreiten!!!

    Gruß,
    KM

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Habe ich verstanden, ich finde ja auch den Link dazu nicht mehr.
    Die 800$ sind aber nicht ganz so falsch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •