[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Mit dem Stichwort Floating habe ich nun folgenden Link gefunden:
    https://www.linkedin.com/pulse/what-...r-richie-palma
    Wobei das Floating die 12 Monate Support einschließt. Kann ich dann nach den 12 Monaten die Software halt nur ohne Support weiter nutzen?
    Zur Klarstellung: Es gibt 2 Lizenzarten für RDi: Floating und Standalone. Bei Standalone kauft man für jeden Entwicklerarbeitsplatz eine Lizenz. Die bezahlt man einmal und kann sie endlos nutzen. Wenn man Wartung möchte, muss man noch einen Wartungsvertrag abschließen. Wir haben damals ca. 750 Euro pro Arbeitsplatz bezahlt. Kann sein, dass es damals einen Mengenrabatt gab und dass die Preis für eine einzelne Version heute etwas höher liegen.

    Bei Floating Lizenzen erwirbt man das Recht, die Software auf unbegrenzt vielen Rechnern zu installieren, aber es dürfen nur soviele Entwickler die Software gleichzeitig nutzen, wie man Floating Lizenzen gekauft hat. Was das kostet, weiß ich nicht. Das Lizenzmodell käme bei uns auch nicht in Frage. (Jeder Entwickler hat bei uns einen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Lizenz.)

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
    Bei Floating Lizenzen erwirbt man das Recht, die Software auf unbegrenzt vielen Rechnern zu installieren, aber es dürfen nur soviele Entwickler die Software gleichzeitig nutzen, wie man Floating Lizenzen gekauft hat. Was das kostet, weiß ich nicht. Das Lizenzmodell käme bei uns auch nicht in Frage. (Jeder Entwickler hat bei uns einen eigenen Arbeitsplatz und seine eigene Lizenz.)
    Soweit ich das verstehe, gibt es dabei zwei Varianten: Einmal die mit fester Laufzeit (eher Miete) und die ohne zeitliche Begrenzung (eher Kauf).

    Ich denke, dass floating License interessant für Firmen sein kann, die viel Home Office plus Installationen auf internen Desktops haben, oder stark versetzte Arbeitszeiten haben.

    Aber egal welche Variante: das Produkt ist schon stark überteuert und zudem ist es mit der Produktreife auch nicht so weit her - wenn ich das mit Eclipse für Java Entwicklung vergleiche, müsste man noch Geld dazu bekommen, wenn man RDI benutzen muss.

    Naja, in der Wüste kostet eine Flasche Wasser auch mehr, als bei uns ein Kubikmeter und das bei schlechterer Qualität.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Danke, wir kommen der Sache ja schon näher!
    Ob man dann mit der Floating-Lizenz auch unabhängig von Seriennummern ist?

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das könnte eine Frage des license Servers sein...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Zitat Zitat von Chris.jan Beitrag anzeigen
    Ob man dann mit der Floating-Lizenz auch unabhängig von Seriennummern ist?
    Ich versteh die Frage nicht. Mit meiner Standard Lizenz kann ich auf verschiedene Systeme zugreifen.
    kf

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    391
    Mir sagte mal jemand, daß es SN-abhängige Lizenzen gäbe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •