[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    Du machst doch auch Schulungen über SQL, was erzählst Du denn Deinen Teilnehmern so über die Migration von DDS zu DDL?
    Danke für die Frage. Ich hab früher oft Diskussionen DDL vs. DDS, RDi vs. SDA, Native I/O vs. SQL gehabt oder auch hier im Forum mitgelesen.
    Auch in meiner Firma gibt es DDS Tabellen die vor ~20 Jahren erstellt wurden.
    Neue Tabellen erstelle ich mit SQL. Seit es die CREATE OR REPLACE Anweisung gibt, brauche ich mich auch nicht mehr mit ALTER TABLE Formulierungen spielen.
    Dadurch nütze ich bei neuen Tabellen Features wie Auto Generated ID.
    Außerdem finde ich die Schreibweise mit SQL einfacher zu lesen als mit DDS. Das macht es auch anderen den Einstieg in die DB2 leichter die vorher kaum was mit DDS zu tun hatten.

    Die Frage ist aber: Sollen bestehende DDS Tabellen in DDL migriert werden?!
    Und das einfach so lapidar mit einem JA oder NEIN zu beantworten finde ich unprofessionell, da dies IMMER auf die aktuelle Situation eines Kunden abgestimmt werden muss.

    Muss ich die Struktur der DB ändern und benötige Features welche in DDS nicht vorhanden muss geprüft werden:
    * Wie hoch ist der !!Aufwand!! dies auf SQL umzustellen vs. Work-Arround mit DDS
    * Gibt es Kompatibilitätsprobleme
    * Was ist der Mehrwert (Business Value)

    Ich selbst hatte produktiv noch nie eine DDS Tabelle auf SQL umgestellt. Der Kosten/Nutzenfaktor war bis jetzt nicht vorhanden.
    Vielleicht wird es einmal solch eine Situation geben wo ich sehr wohl darüber nachdenken muss.

    Performance ist für mich kein Argument (weder DDS noch DDL).
    Probleme mit Performance (SOLLTEN) an ganz anderen Stellen gefochten werden.

    Was mich mehr stört ist wenn mit Native I/O direkt auf DDS-LFs zugegriffen wird.
    Und dadurch ein haufen LFs erstellt wurden für jede Eventualität.
    Teilweise gibt es LFs mit den gleichen Keys. Oder mal mit gleichen Key und nur unterschiedlicher Sortierung.
    Hier muss ich viele Sourcen anpassen, wenn ich unnötige LFs entfernen will.
    Was bei Zugriffe via SQL und Basistabelle oder View egal wäre.
    Um nur ein Beispiel zu nennen.

    Wie sieht es bei dir aus? Erstellst du neue Tabellen in SQL oder gibt es Situationen wo du diese noch in DDS erstellst?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.716
    LF's mit demselben Schlüssel sind schon lange unkritisch, da sie den Index gemeinsam nutzen.
    Die LF-Flut erklärt sich bei Native-IO von selber, da das die einzige effektive Möglichkeit ist, sortiert auf Daten zuzugreifen.
    Bei SQL nennt man das dann Index. Auch hier muss man u.U. eine Vielzahl von Indizes erstellen, um performante SQL-Abfragen zu gestalten. Allerdings hat man es hier durch Verwendungshistorie besser im Griff, diese dann auch mal wieder zu entfernen.

    Was das Neuerstellen angeht, hängt es von der Anwendung ab.
    Bei Altanwendungen, bei denen ich nicht frei bin, bleibts bei DDS.
    Nur die Programme werden dann in ILE geschrieben und manchmal mit SQL, manchmal ohne oder sogar gemischt SQL und Native-IO.
    Aber das kann ja jeder halten wie er will.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Zeitfeld aus SQL umwandeln in "deutsches" Zeitformat
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17-03-17, 09:30
  2. Was macht NewSolutions?
    By Fuerchau in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-03-16, 18:46
  3. HMC-Remote-Access Browser macht Ärger
    By bettman in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04-12-13, 13:16
  4. Nach V5R1 macht Query Probleme
    By ulli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19-02-02, 10:26
  5. M/S-VisuCom macht Haribo froh
    By W.Steiner in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-08-01, 16:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •