Meinte mehr "anlegen".
Der Trigger auf eine der bestehenden Dateien löst aus, ermittelt anhand des Dateinamens die Keyfelder, kettet diese zusammen und schreibt bzw. löscht damit den Satz der neuen Datei.
Anzeige des Satzes der neuen Datei erfolgt nach gleichem Prinzip.
So der Ansatz bisher. Da dürfte dann nichts Dateispezifisches dabei sein.