[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: QRCODE

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Der QR Code lässt sich eigentlich via DDS ziemlich einfach realisieren, auch mit V7R1. Das hab ich bereits entwickelt. Nun kommt die typische schweizerische Eigenheit mit dem "hübschen Profilierungs-Schweizerkreuz" in der Mitte.

    Völlig unnötig und stellt die meisten Power i Entwickler vor riesige Probleme.
    Nachzulesen auch in https://www.iso-20022.ch/info-to-go/...mit-dem-kreuz/.

    Man kann sich das Leben auch schwer machen. Lieber Dieter, der browserbasierte Service löst das Problem schlussendlich nicht und stellt über eine weitere Komponente nur die Grafik zur Verfügung wie ich das sehe.
    Heisst: wiederum einen Webservice in die App einbauen.

    Nun kommt's, für meinen Teil hab ich die Lösung. Ist allerdings ein Umweg über Java und weiss auch noch nicht ob's wirklich funktioniert, auch auf die Performance bezogen.

    Vielmehr geht es nun darum eine Grafik mit AFPRSC zu drucken und hier wäre ich froh, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann, da ich dies so noch nie realisiert habe. Momentan versuch ich es über eine temporäre PDF Erstellung.

    Bitte nun keine Tool-Anbieter Ratschläge, sondern echt eine Lösung. Vielen Dank.
    kf

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
    Nun kommt's, für meinen Teil hab ich die Lösung. Ist allerdings ein Umweg über Java und weiss auch noch nicht ob's wirklich funktioniert, auch auf die Performance bezogen.
    .. ich habe mit Schweizer QR Code keinerlei spezifische Erfahrung, seinerzeit lediglich Mr. Google bemüht. Was die Einbindung eines Java Parts in RPG angeht, habe ich allerdings Erfahrung. Du musst auch auf neuer Hardware mit erheblichen Ladezeiten der Java Umgebung rechnen und der Ressourcenverbrauch hierfür ist sowohl an CPU und Hauptspeicher unvergleichlich größer als für native gewohnt.
    Hier ist das arbeiten mit einer prestarted JVM, die Anforderungen Multithreaded ausführen kann unumgänglich, wenn das flott sein und skalieren soll. Sinnigerweise implementiert man das mit der prestarted JVM alles in Java, dann wird man auch gleich die Probleme mit der JNI Umgebung von RPG los.

    Ich habe dafür vor > 10 Jahren AppServer4RPG Open Source publiziert, diese ist für solche Anforderungen erweiterbar und auch Basis von ArdGate. Einbinden lässt sich das dann synchron über den Aufruf einer procedure in einem SRVPGM, Transaktionszeiten sind vom ersten Aufruf an vergleichbar mit Aufrufen innerhalb einer gestarteten JVM, Skalierbarkeit ist nahezu unbegrenzt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das Problem ist, dass die AS/400 native keine Grafikdruckfunktionen kennt.
    Man kann nur PAGSEG's als Grafikelemente verwenden.
    Für die Erstellung gibt es auf dem Windows-PC entsprechende Hilfsmittel, ansonsten nicht.
    Man benötigt nämlich für das CRTPAGSEG eine PF mit Grafikinformationen im IBM-internen (veralteten) Grafikformat.
    Alternativ kannst du in Java, wenn vorhanden, JPG-Bilder im IFS ablegen. Diese kann man dann als AFPRSC ins Dokument einbinden.
    So lange der Spool besteht, darf das Bild allerdings nicht gelöscht werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Mittlerweile läuft die Sache ganz passabel. Sogar das Kreuz mit dem Kreuz hab ich implementiert und die Java Antwortzeiten halten sich in Grenzen. Gelöst hab ich's mit einem PDF-Output und damit die QR-Codes nicht im IFS überhand nehmen, lösch ich sie gleich wieder. Fluch dabei ist nur, dass das IBM Printerfile ein solch bescheidenes PDF erstellt, nicht mal A1 ist möglich. Sonst hätt ich gleich als Oberzuckerbonbon noch einen ZUGFeRD oder Peppol XML-String mitgeben können.

    @Baldur: Die Grafiken hab ich über AFPRSC eingebunden und das funktioniert ziemlich gut, inkl. Grössenanpassung derselben.
    kf

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •