Leider nein.
Der Drucker wird in der Sitzungsdatei (.ws) eingetragen. Den Begriff "Standarddrucker" gibt es als Namen so ja nicht.
Wenn also eine Sitzung aufgemacht wird, nimmt diese den Drucker, der der Sitzung zugeordnet ist.
Kommst du nun mit RDP und diversen Druckern, so definiert Windows diesen als Default für die Sitzung.
Erst wenn du nun eine neue CA-Sitzung erstellst, kann der neue Standarddrucker gefunden werden.
Bestehende Sitzungen verweisen ja immer noch auf den eingestellten Drucker.

Da die .ws-Dateien jedoch Textdateien sind, kann dich doch niemand hindern, statt der Sitzung ein VBS/WSH-Script zu starten, dass die .WS-Datei bzgl. des "Standard"-Druckers anpasst.

Alternativ erstelle in Windows einen Drucker der "Standard" heißt. Du musst ja nicht das Modell HP/Epson/Blabla nehmen.
Wenn dann auch auf den Clients ein Drucker mit dem Namen "Standard" existiert, sind doch alle Probleme gelöst.

Allerdings weiß ich nicht, was RDP da macht, wenn es bereits einen Drucker desselben Namens gibt.
Heißt der RDP-Drucker dann "Standard(1)"?