1. Die CREATE OR REPLACE Erweiterungen sind erst mit Release 7.1 dazugekommen. In älteren Releasen kann man nur DROP und CREATE verwenden.

2. @Baldur: CREATE OR REPLACE TABLE
CREATE OR REPLACE TABLE gibt es bereits seit dem 1. TR für Release 7.2. Die Erweiterung wurde auch für Release 7.1 zur Verfügung gestellt. Im Falle einer Änderung muss lediglich das SQL-Skript bzw. das CREATE OR REPLACE TABLE Statement entsprechend angepasst und anschließend ausgeführt werden. Per Default werden keine Daten gelöscht, sondern bleiben vorhanden. Ebenso bleiben die abhängigen Objekte wie Views, Indices, Triggers, Constraints vorhanden.
Wie das funktioniert, hab' ich überigens bereits im letzten Frühjahr auf der POW3R live gezeigt!
Auch gibt es aktuell zu dem Thema CREATE OR REPLACE aktuell auch eine Artikel-Serie im TechKnowLetter.

3. @Dieter: DROP und CREATE
Führt man das Skript mit Client Access oder ACS Run SQL Skripts aus, kann man eine Option setzen, so dass das Skript bei DROP auf ein nicht vorhandenes Objekt nicht stehen bleibt, sondern weiter ausgeführt wird.
Seit 7.1 gibt es auch das dynamische compound statement (BEGIN ... END), in dem man z.B. den DROP ausführen kann und für den Fehlerfall einen entsprechenden CONTINUE Handler integrieren kann, über den ein oder mehrere bestimmte Fehler abgefangen werden.
Das dynamische Compound Statement kann auch in einem Skript das mit RUNSQLSTM ausgeführt wird, eingesetzt werden.


Birgitta