Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Bezüglich der Codepages:

Click image for larger version. 

Name:	Datenzugriffstool.jpg 
Views:	11 
Size:	31,5 KB 
ID:	386

Und wrkmsgd..leider fehlt bei uns 344

Click image for larger version. 

Name:	wrkmsgd.jpg 
Views:	17 
Size:	118,2 KB 
ID:	387

Die Fehlerhinweise sagen mir leider nicht viel:

5722SS1 V5R1M0 010525 Jobprotokoll anzeigen 16.06.17 10:09:29 Seite 1
Jobname . . . . . . . . . . : QRWTSRVR Benutzer . . . . : QUSER Nummer . . . . . . . . . . . : 857339
Jobbeschreibung . . . . . . : QDFTJOBD Bibliothek . . . : QGPL
MSGID ART_ SEV DATUM ZEIT FROM PGM BIBLIOTHEK INST TO PGM BIBLIOTHEK INST
CPF1124 Information 00 16.06.17 10:01:18 QWTPIIPP QSYS 067E *EXT *N
Nachricht . . . : Job 857339/QUSER/QRWTSRVR im Subsystem QSYSWRK in QSYS am
16.06.17 um 10:01:18 gestartet. Job im System am 16.06.17 um 10:01:17.
angekommen.
CPI9162 Information 00 16.06.17 10:09:28 QCNTEDDM QSYS 045C QCNTEDDM QSYS 045C
Nachricht . . . : Der für die Bearbeitung der DDM-Verbindung zugeordnete
Zieljob wurde vom Quellensystem über TCP/IP gestartet.
Ursache . . . . : Job Microsoft.HostIntegration.DataAccessTool.exe-MSDRDAAR
auf Quellensystem XXX startete eine DDM-Verbindung über TCP/IP. Siehe
Quellenjob Microsoft.HostIntegration.DataAccessTool.exe-MSDRDAAR für alle
weiteren Nachrichten bezüglich der DDM-Verbindung. DDM verwendet die ferne
IP-Adresse XXX und den fernen Port 64835 für diese
TCP/IP-Verbindung.
CPI3E01 Information 00 16.06.17 10:09:29 QRWTARDB QSYS 0626 QRWTARDB QSYS 0626
Nachricht . . . : Auf die lokale relationale Datenbank wurde von XXX
Weitere ..
zugegriffen.
CPF9150 Abbruch 40 16.06.17 10:09:29 QCNXPRSE QSYS 0511 QCNTRCV QSYS 01AD
Nachricht . . . : Nachricht intern von CN-Komponente gesendet.
Technische Beschreibung. . . . . : Diese Nachricht wird intern von der
CN-Komponente benutzt, um den Löschvorgang sicherzustellen, der von den
verschiedenen Ebenen nach dem Eintreten von Fehlersituationen durchgeführt
wird.
CPF93B6 Information 10 16.06.17 10:09:29 QPDSERR QSYS 083C QCNXDUMP QSYS 0160
Nachricht . . . : Problemprotokoll aktualisiert.
Ursache . . . . : Es wurde ein Problem auf dem System festgestellt. Es wurde
jedoch kein Problemprotokolleintrag erstellt. Der Grund hierfür ist ein
bereits vorhandener Problemprotokolleintrag, der dieses Problem beschreibt.
Die vorhandene Problemprotokolleintrags-ID 1716734626 wurde aktualisiert.
Damit wird angezeigt, dass das Problem erneut aufgetreten ist.

WRKPRB:

Problem-ID . . . . . . . : 1716734626
Aktueller Status . . . . : Bereit
Problem . . . . . . . . : Softwareproblemdaten für QCNTRCV protokolliert. We
itere Informationen dem Hilfet

Fehlernachrichten-ID . . . . . . : CPI93B0
Art des Problems . . . . . . . . : Von der Maschine erkannt
Problemkategorie . . . . . . . . : *REPORT
Datum und Uhrzeit des Erkennens . : 16.06.17 10:05:07
Systemreferenzcode . . . . . . . : SRCB900FDC5
Berichtsprogramm-ID . . . . . . . : 5722SS1
Version . . . . . . . . . . . . :
Release . . . . . . . . . . . . :
Modifikationsstufe . . . . . . :
Programm . . . . . . . . . . . : QCNXDUMP
Service-ID . . . . . . . . . . : 9001
Problem festgestellt von Programm : 5722SS1
Version . . . . . . . . . . . . :
Release . . . . . . . . . . . . :
Modifikationsstufe . . . . . . :
Programm . . . . . . . . . . . : QCNXDUMP
Symptomzeichenfolge . . . . . . . : 5722 F/QCNTRCV MSGCPF9163
APAR-Bibliothek . . . . . . . . . : QSC6734626
Fehlerprotokoll-ID . . . . . . . : 800003C2
Ursprünglicher Referenzcode . . . : FDC5
Beschreibung . . . . . . . . . : Fehler im Betriebssystem IBM OS/400 fes
tgestellt
Umsetztabelle . . . . . . . . . : QSYS/QB900FA00
ID des fehlerhaften Programms . . : 5722SS1
Version . . . . . . . . . . . . : 0005
Release . . . . . . . . . . . . : 01
Modifikationsstufe . . . . . . : 00
Programm . . . . . . . . . . . : QCNTRCV
Fehlerh. Instruktion . . . . . :
Funktion . . . . . . . . . . . :
ALERT-Bedingung . . . . . . . . . : Ja
Anzahl der Vorkommen . . . . . . : 2

Mit einem Linked Server bekomme ich auch den gleichen SQLCode -344.
Wir haben viele Codepages ausprobiert.

Vielen Dank auch für die Befehle .. wir sind leider keine geschulten AS/400 Admins.