Naja, ganz so ist es aber auch nicht ...

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Solange ihr für eure Software sowieso die Quellen habt, gibt es (fast) keine Probleme.
Im Wesentlichen geht es um Fremdsoftware auf der AS/400, bei der gerne die "Überwachbaren Informationen" entfernt wurden (CHGPGM), so dass eben eine Umsetzung (interne Neucompilierung) für das neue Release dann nicht möglich ist.
Das gilt nur für PgmObjekte, die VOR V5R1 compiliert wurden.
Ab V5R1 bleiben - auch bei einem RMVOBS - die Upgradeinformationen erhalten, es werden nur die Debuginformationen entfernt.

Der durchgeführte ANZOBJCVN würde aber diese Probleme aufzeigen, somit ok.

Zusatztipp:

Beim Restore (RSTLIB/RSTOBJ) den FRCOBJCVN-Parameter auf "*YES" setzen, dann werden die Programmobjekte sofort auf die neue Version umgesetzt - ansonsten geschieht das erst beim ersten Aufruf.
Dadurch kann man evtle. Probleme gleich beim Restore erkennen!

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit QDLS aus? Wenn ihr das noch im Einsatz habt, könnte es Probleme geben.
Nö, muss genauso weiter laufen wie vorher.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass V7R3 auf eurer Hardware läuft, also ein Release-Wechsel sowieso nicht geht.
Ihr bekommt eine neue Maschine mit V7R3 und macht dann einen Umzug.
Genau das geht ja bereits aus der Thread-Überschrift hervor :-)