-
Wir standen vor dem gleichen Problem. Da wir keine andere Lösung gefunden haben, haben wir in unser Compile-Script einen Aufruf eines selbstgeschriebenen Programms eingebaut, das den Source des erfolgreich gewandelten Programmes interpretiert und einen passenden Prototyp erzeugt und in ein Repository schreibt.
Das war ganz schön aufwendig. Schade, dass IBM da keine Standardlösung anbietet.
Wenn du da etwas findest (z.B. passende APIs), lass es uns wissen!
-
Vielleicht basiert der RDi-Editor ja auf OpenSource und man kann sich die Quell-Analyse daraus entnehmen, da ja dort alle Variablen analysiert werden könnte dies ebenso hilfreich für ein Repository sein.
-
Coole Idee. Ich muss unser Java Kollegen mal fragen, ob die da etwas herausfinden können.
Similar Threads
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18-08-16, 14:59
-
By dholtmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22-07-16, 08:57
-
By iseries_user in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 11-05-16, 10:13
-
By DEVJO in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16-09-15, 13:14
-
By AnjaS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16-01-03, 09:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks