Manchmal kann ein RCLRSC inzwischen kontraproduktiv sein, ins besonders wenn man mit Service-Programmen (ACTGRP(*CALLER)) umgeht. Hier werden ggf. Ressourcen zurückgefordert, auf die aber ein Pointer im Service-Programm noch verweist (z.B. offene Dateien), die dann aber nicht neu initialisiert werden.
Auch dies führt dann unweigerlich zu MCH-Folgefehlern.
Bei reinen OPM-Umgebungen war das egal, da inaktive OPM-Programme tatsächlich entfernt werden. Bei Serviceprogrammen ist das nicht mehr unbedingt der Fall.

Um bei Dauer-Batchläufern wieder eine saubere Umgebung zu erhalten, ist ggf. ein TFRJOB eine Alternative für einen Restart.