-
... MS SQL Server kann kein DRDA, deshalb geht das nicht.
Es gibt da allerdings eine Bridge namens ArdGate und das ist sogar Open Source. Das kannst Du Dir von SourceForge runterladen und installieren.
D*B
PS: Wenn's schnell gehen soll, kann man sich das auch installieren und konfigurieren lassen. Mit Workshop zur Einführung bis zum ersten Programm braucht man dafür 2 Tage.
-
Danke für die Schnellen Antworten
Ich habe mir das grade mal runtergeladen und werde mir das mal morgen in Ruhe angucken.
-
Du brauchst natürlich auch noch einen passenden JDBC-Treiber für deinen SQL-Server.
Da man sich nicht mit allem herumschlagen muss, habe ich mir da auch Dieters persönliche Hilfe gegönnt. Dies ist meist effektiver als sich selber damit rumzuschlagen.
Aber wenn es dann installiert ist und läuft, dann läufts und läufts und läufts...
-
Was Deine Aufgabe betrifft, geht es natürlich am einfachsten mit einem kleinen Java-Programm. Für beide Datenbanken existieren ja entsprechende JDBC-Treiber. Hängt halt von Deiner genauen Anforderung ab.
Gruß,
KM
-
 Zitat von KM
Was Deine Aufgabe betrifft, geht es natürlich am einfachsten mit einem kleinen Java-Programm. Für beide Datenbanken existieren ja entsprechende JDBC-Treiber. Hängt halt von Deiner genauen Anforderung ab.
Gruß,
KM
... nur solange das nicht in vorhandene Anwendungen eingebunden werden muss.
-
Und man natürlich auch Java kann.
-
Ich hab mir das und auch den JDBC Treiber mal angesehen und habe mir jetzt ein kleines Java Programm geschrieben welches mir die Daten vom Select als XML zurück gibt und eine 2. Funktion für Update und ähnliches hat.
Ich muss das Programm jetzt nur noch auf die AS400 übertragen und in ein RPG einbinden.
Wieso sollte es denn ein Problem geben dieses in die bestehende Anwendung einzubinden ?
Also bei mir würde das von einem Batchprogramm aus aufgerufen werden um Daten in einen MS-Sql-Server zu schreiben.
-
... du kriegst halt miese Antwortzeiten beim ersten Aufruf des Java Teils, musst dich mit der JNI Implementierung von RPG rumärgern und wenn Du das aus mehreren Jobs aufrufst, skaliert das nicht (zur Freude von IBM).
D*B
-
Weil durch das Einbinden von Java in RPG eine unglückliche Kombination verwendet wird. Es läuft zwar, aber du erstellst einen parallelen Java-Job (JVM), der dir über die Gesamtlaufzeit deines Jobs erhalten bleibt.
Zugegeben ist das jetzt nicht so das Problem. Bedenke aber, dass dies ja durchaus mehrfach in verschiedenen Jobs passieren kann. Machst du den Java-Aufruf auch noch über QSH erstellst du sogar 2 Zusatzjobs, da auch QSH in einem separaten Job läuft.
Bei Ardgate hast du das Problem nicht.
1. Du brauchst keine Java-Kenntnisse.
2. Du arbeitest mit embedded SQL.
Das verstehen dann ggf. auch andere.
-
Wie D*B so schön zu sagen pflegt: da geht wieder alles drunter und drüber ...
Bei Ardgate steht auch nur ein Java PGM dahinter.
Der einzige Grund warum es die von Fuerchau und D*B beschriebenen Probleme gibt, ist einfach nur das Resultat einer falschen Implementierung mit Java.
Du kannst Java auf der IBM i genauso Performant und skalierbar einsetzen wenn du:
* Das Java in RPG in einem eigenen Job laufen lässt.
* Die Kommunikation (den Aufruf) via DataQ steuerst.
* Dadurch hast du mit der Skalierung keine Probleme, da du an die DataQ soviele Jobs anhängen kannst wie du halt benötigst.
Somit vermeidest du alle oben genannten Probleme.
lg Andreas
-
Auch dafür bietet D*B ja entsprechende Software an;-). Warum immer alles neu erfinden?
Similar Threads
-
By msost in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04-11-15, 14:56
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-03-14, 20:09
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks