[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Zitat Zitat von KM Beitrag anzeigen
    Was Deine Aufgabe betrifft, geht es natürlich am einfachsten mit einem kleinen Java-Programm. Für beide Datenbanken existieren ja entsprechende JDBC-Treiber. Hängt halt von Deiner genauen Anforderung ab.

    Gruß,
    KM
    ... nur solange das nicht in vorhandene Anwendungen eingebunden werden muss.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Und man natürlich auch Java kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2013
    Beiträge
    70
    Ich hab mir das und auch den JDBC Treiber mal angesehen und habe mir jetzt ein kleines Java Programm geschrieben welches mir die Daten vom Select als XML zurück gibt und eine 2. Funktion für Update und ähnliches hat.

    Ich muss das Programm jetzt nur noch auf die AS400 übertragen und in ein RPG einbinden.

    Wieso sollte es denn ein Problem geben dieses in die bestehende Anwendung einzubinden ?
    Also bei mir würde das von einem Batchprogramm aus aufgerufen werden um Daten in einen MS-Sql-Server zu schreiben.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... du kriegst halt miese Antwortzeiten beim ersten Aufruf des Java Teils, musst dich mit der JNI Implementierung von RPG rumärgern und wenn Du das aus mehreren Jobs aufrufst, skaliert das nicht (zur Freude von IBM).

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Weil durch das Einbinden von Java in RPG eine unglückliche Kombination verwendet wird. Es läuft zwar, aber du erstellst einen parallelen Java-Job (JVM), der dir über die Gesamtlaufzeit deines Jobs erhalten bleibt.
    Zugegeben ist das jetzt nicht so das Problem. Bedenke aber, dass dies ja durchaus mehrfach in verschiedenen Jobs passieren kann. Machst du den Java-Aufruf auch noch über QSH erstellst du sogar 2 Zusatzjobs, da auch QSH in einem separaten Job läuft.
    Bei Ardgate hast du das Problem nicht.
    1. Du brauchst keine Java-Kenntnisse.
    2. Du arbeitest mit embedded SQL.
    Das verstehen dann ggf. auch andere.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Wie D*B so schön zu sagen pflegt: da geht wieder alles drunter und drüber ...

    Bei Ardgate steht auch nur ein Java PGM dahinter.
    Der einzige Grund warum es die von Fuerchau und D*B beschriebenen Probleme gibt, ist einfach nur das Resultat einer falschen Implementierung mit Java.

    Du kannst Java auf der IBM i genauso Performant und skalierbar einsetzen wenn du:
    * Das Java in RPG in einem eigenen Job laufen lässt.
    * Die Kommunikation (den Aufruf) via DataQ steuerst.
    * Dadurch hast du mit der Skalierung keine Probleme, da du an die DataQ soviele Jobs anhängen kannst wie du halt benötigst.
    Somit vermeidest du alle oben genannten Probleme.

    lg Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.749
    Auch dafür bietet D*B ja entsprechende Software an;-). Warum immer alles neu erfinden?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Zend Server auf IBM i - Kann nicht auf Server zugreifen
    By msost in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04-11-15, 15:56
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-03-14, 21:09

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •