Hallo Fuerchau, vielen Dank für die Erklärung. Die erste Variante, per VBA für jeden einzelnen Kunden eine SQL Anweisung auf Tabelle A drüberlaufen zu lassen und die Datensätze an einer Access Tabelle anzuhängen habe ich verstanden.
Aber die zweite Variante ist mir nicht so ganz klar. Tabelle B auf der AS400 anlegen, in Access verknüpfen, die Tabelle B anschließend mit den benötigten Kundennummern füllen und anschließend eine Abfrage erstellen wo Tabelle A und B mit den entsprechenden Spalten verknüpft sind und dann die Datensätze abfragen? Habe ich das so richtig verstanden?
PS: Tabelle 1 hat über 2Mio Datensätze..