Bei meinen RDi Schulungen gehe ich in 2 Schritte vor:
  • Anfangen mit Sourcen zu arbeiten und den Editor und seine Möglichkeiten kennen lernen
    Samt Arbeitsumgebung einrichten, Build, Debug, Suche, Vergleiche uvm.
  • Im 2. Schritt zeige ich wie der RDi mit einer Versionsverwaltung und Ticket-System integrierbar ist. (Gibt ja auch schon GIT auf der IBM i)
    Damit springe ich schon mal einen Schritt nach vorne in Modernisierung.

Natürlich gibt es noch mehr, aber Rom wurde ja auch nicht an einen Tag erbaut :-)

lg Andreas