Hallo BenderD,
Hallo Fuerchau,

vielen Dank für eure Antworten. Der Hintergrund ist folgender:
Wir haben im Unternehmen gerade damit angefangen uns mit Webservices zu beschäftigen. Die Daten liegen bei uns auf der DB2. Nun würden wir für jede Datei oder für jeden Select eigene Webservices brauchen. Das sind zwar kleine Programme, aber letztendlich würden es viele werden.
Nun versuche ich (Und ich bin mir sicher, dass es auf irgendeinem Wege möglich ist) einen universalen Webservice jeweils für SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE zu schreiben. Das ich mir da eine Mega-Aufgabe gestellt habe, habe ich mir zwar schon gedacht aber wenn das Ding halt einmal fertig ist, brauche ich mir nie wieder oder zumindest nur sehr selten Gedanken darüber zu machen, wie ich den Webservice bei zukünftigen Programmentwicklungen anpacke(Unser Dateibestand an physischen Dateien wächst in etwa um zwei PF Pro Monat).
Für diese Mammut Aufgabe brauche ich doch ein bisschen Hilfe von Experten
Vielleicht hat jemand sowas schonmal entwickelt oder vielleicht können später mehr Entwickler von dem know how profitieren

Nun für heute mache ich erstmal Feierabend. Ich warte morgen gespannt auf eure Antworten. Hoffentlich kann ich schlafen :-D

Beste Grüße

Matthias

EDIT(Mir fällt hinterher auch immer noch was ein -.-*): Der obige Code stammt natürlich aus einem Test und nicht aus meiner UNIWEBSRVS-Datei. 'VARIABLE' soll dann natürlich eine variable sein in der der Dateiname (PF) steht und die Fragezeichen sollen durch eine variable ersetzt werden.