Also was ich mal testen konnte ist der Weg von V7R1 zu einem System V7R3.

APPC-CTL
CRTCTLAPPC CTLD(TARGET)
LINKTYPE(*ANYNW)
ONLINE(*YES)
APPN(*YES)
RMTNETID(*NETATR)
RMTCPNAME(TARGET)
NODETYPE(*LENNODE)
BEXROLE(*NETNODE)
HPR(*YES)
HPRPTHSWT(*NO)
TMSGRPNBR(1)
AUTOCRTDEV(*ALL)
AUTODLTDEV(30)
USRDFN1(*LIND)
USRDFN2(*LIND)
USRDFN3(*LIND)
TEXT(*BLANK)
CMNRCYLMT(5 1)
MSGQ(*SYSVAL)

APPC-DEV
CRTDEVAPPC DEVD(TARGET)
RMTLOCNAME(TARGET)
ONLINE(*YES)
LCLLOCNAME(*NETATR)
RMTNETID(*NETATR)
CTL(TARGET)
MODE(*NETATR)
MSGQ(*CTLD)
APPN(*YES)
SNGSSN(*NO)
LOCADR(00)

Dann Erstellen der CFGL mit dem Eintrag des Zielsystems

Dann DDMF
CRTDDMF FILE(QTEMP/TESTDDMF)
RMTFILE(LIBA/FILEA)
RMTLOCNAME(TARGET *IP)

Per DSPPFM bekomme ich die Daten angezeigt.
Somit funktioniert der Weg in diese Richtung.
Aufgrund fehlender Berechtigungen kann ich leider den umgekehrten Weg nicht testen.
Aber ich denke dieser sollte dann auch funktionieren.

Wenn in dem 2ten Link von Baldur sogar noch DDM to S/36 aufgeführt ist, sollte das mit ner V7R1 Maschine funktionieren.