Hallo,
beste Grüße aus dem Norden. Verfolge seit einigen Tagen interessiert dieses Forum und möchte nun zum Thema antworten:
OS/400 bietet sehr wohl die Möglichkeit, Spoolfiles zu sichern. Im Handbuch AS/400 Wechsel auf PowerPC-Technologie Version 4 ( SA42-3928-03) Kapitel 22-6 sowie 26-31 ist ein einfaches Beispiel aufgeführt, um Spool-Dateien zu sichern und zurückzusichern. Mit CL-Programmen lässt sich das einfach automatisieren. Empfehlung: Eigene Lib erstellen, pro OUTQ eine Datei gleichen Namens generieren, wobei Maximale Anzahl Teildateien auf *NOMAX zu setzen ist. Membername wird dann Spool-Nr. sein, also eindeutiger Name. Mit diesen Anregungen lassen sich gute Tools erstellen. Bisher keine Probleme mit Sonderzeichen gehabt. Besonders bei einem Anlagenwechsel zu gebrauchen. Aufwand lohnt sich. Ach ja, und auf keinen Fall Löschroutine für alte Spool-Members vergessen, da doch etwas Speicherintensiv. Viel Spaß dabei.