[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hi,

    na ja, das für alle Tabellen zu ermitteln dürfte wohl aussichtslos sein :-)

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nun ja, ggf. kann man noch die Anzahl Sätze (DSPFD) täglich festhalten und den Fortschritt prüfen.
    Manche Tabellen enthalten ggf. Datum/Uhrzeit der letzten Änderung.
    Das Thema ist da schon sehr individuell.

    Und dann wäre da noch der Trigger.
    Minimalinvasiv: bei jedem Update/Delete/Insert einen Protokollsatz pro Tag in einer Datei mit Name und Zeitmarke.
    Als Init lege ich für jede überwachbare Datei eine Zeitmarke mit dem 1.1.2000 00:00 Uhr an.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... mutig, mutig kann ich da nur sagen. Manche Tabellen werden nur bei der Installation geschrieben und dann nur gelesen, andere werden nur beim Jahresabschluss oder noch seltener gelesen. In manchen Datenschrank Anwendungen gibt es sogar Tabellen, die leer sind und trotzdem verwendet werden.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dem Mutigen gehört die Welt, ähem, das System.
    Für Select könnte man noch einen Instead-Of-Trigger bemühen, allerdings zieht der wohl nur bei SQL.

    Ach ja:
    Da gibt es noch die API's über WRKREGINF für File-IO und SQL. Hier könnte man ebenso, allerdings eher generalisiert, Zugriffe dieser Art protokollieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Für Select könnte man noch einen Instead-Of-Trigger bemühen, allerdings zieht der wohl nur bei SQL.
    Instead Of Trigger können nur für SQL Views definiert werden und können nur in SQL geschrieben werden und sind somit nicht zu gebrachen, wenn es darum geht wann die letzte Bewegung in der Datei erfolgt ist.

    Wie häufig wird eigentlich IPL gefahren?
    Über die Views SYSTABLESTAT/SYSPARTITIONSTAT kann festgestellt werden, wieviele Insert, Update, Delete, Copy, Clear und Reorganize-Operationen seit dem letzten IPL in den Tabellen/physischen Dateien erfolgt sind.
    Vielleicht hilft das etwas weiter.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo zusammen,

    ein IPL wird so ca 2 x im Jahr durchgeführt.
    Wir haben V7R2 und den View SYSTABLESTAT/SYSPARTITIONSTAT gibt es leider nicht .
    Gruß
    Michael

    Sorry, mit dem OpsNav finde ich die Views in der qsys2 :-)

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Am Einfachsten geht das doch direkt über die Filedescription, hier wird die ANZAHL der Schreib ... und auch der LESEvorgänge protokolliert, ebenso die Opens/Closes etc...
    Daher einfach ein
    DSPFD xxxxxx TYPE(*MBR) OUTPUT(*OUTFILE).

    Dann am nächsten Tag/Woche/Monat.. nochmals DSPFD.
    Beide Dateien vergleichen - und schon sieht man, welche Tabellen überhaupt nie verwendet werden (auch nicht zum Lesen).

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Und kennst du auch das Kommando zum Zurücksetzen dieser Werte auf 0?
    Ich sehe hier in Bespielen nur die Stände seit Existenz der Datei.
    Sonst muss man halt einen Snapshot machen und speichern und die Änderungen zum nächsten Snapshot ermitteln.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    ..
    Sonst muss man halt einen Snapshot machen und speichern und die Änderungen zum nächsten Snapshot ermitteln.
    Genau deshalb habe ich ja geschrieben ".. dann nochmals DSPFD und beide Dateien vergleichen" :-)

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Und kennst du auch das Kommando zum Zurücksetzen dieser Werte auf 0?
    ... die Daten werden nach save, delete beim restore zurückgesetzt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Wunder gibts.....

    Ich wollte mir die Daten mal ansehen und haben das mit dem OPSnavigator gemacht.
    Da die Daten die mich interessieren aber in der Bib mit Anfangsbuchstaben R stehen dauert es eine ganze Weile, weil er alle Spooldateien anzeigt.
    Dachte ich mir, Schaust du dir das mit SQL an, geht. Dachte ich mir schaust du dir das mit Query an, geht nicht, weil der Name ja viel zu lang ist.

    SYSPARTITIONSTAT

    Wie schafft er es solange Namen zu benutzen obwohl wir als User auf 10 Zeichen limitiert sind.

    Kann man per SQL solange Dateinamen erzeugen? Will ich jetzt nicht ausprobieren, vielleicht könnte ich sie später nicht löschen......

    GG 4489

    Der nach einem schönen Finnlandurlaub noch darüber grübelt warum ihm die Finnair aus dem Koffer das Feuerzeug und die Batterien aus dem Laptop klaut und einen Zettel reinlegt das sie jetzt weg sind. Der Ärger danach macht einem den ganzen Urlaub kaputt.

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... beim create table und Co. kannst Du einen Langnamen angeben und wenn Du keinen Kurznamen angibst (was man aber tun sollte), generiert es sich selber einen Systemnamen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. create index - wann?
    By Bobou in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-10-16, 07:31
  2. Welche IP wird zum senden benutzt
    By K_Tippi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-03-16, 19:47
  3. Ermitteln Letzer User der ein Objekt benutzt hat
    By AK1 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-06-15, 19:31
  4. Wann hat die AS eigentlich Geburtstag??
    By USP in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-08-01, 19:05
  5. USRPRF - SPLCTL - wann
    By LGALF in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07-08-01, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •