Das Problem besteht nicht in der obigen Aussage:

"Problem: Wenn in Tabelle1 ein Satz steht und in Tabelle2 zwei Sätze, dann wird die Summe aus Tabelle1 verdoppelt."

Hier kann es keine "Verdoppelung" kommen, da dies ja die Regel ist, wenn ich 1 Kopf und n Positionen habe (1:N-Beziehung).
Dein Problem tritt dann auf, wenn in Tabelle 1 mehr als 1 Satz vorhanden ist. Dann tritt eben die Vervielfältigung ein und erzwingt eben ein getrenntes "Vorverdichten" von Tabelle 1 und 2, was eben einer N:M-Beziehung entspricht.