Hallo Holger,
danke fuer Deine Ausfuehrungen. Allerdings sprechen einige von Dir angenommene Fakten gegen eine 230V Versorgung. Auch eine Verkabelung zu den Masten ist nicht machbar. Diese Anwendung verlangt hoechste Flexibilitaet betr. Aufbau und Versorgung. Einige Details: Jeder Mast ist eine autarke Einheit ohne jedes Kabel. Stromversorgung erfolgt ueber einen 24V-Akku, der eine Dauerlaufzeit bis zu 3 Tagen gewaehrleistet. Der Mast empfaengt seine Steuerbefehle ueber WLAN und sendet seine Informationen auch darueber. Das heisst, Steuerbefehle fuer die Lichtsteuerung und die Kamerabewegung sowie die Sprachuebertragung kommen ueber WLAN und die Kamerabilder werden gleichfalls darueber gesendet. Einige Ueberwachungsgeschichten werden bei Anfall auch noch gesendet. Du siehst, die Geschichte ist um einiges komplexer. Einige Veranstalter wollen auch noch WLAN-Empfang fuer das Publikum bereitstellen, also haben wir hier auch die Nase vorne.
Um hier einen kleinen Ueberblick zu geben, habe ich mal 4 Bilder angehaengt.

10 Mastaufsaetze im Test
Click image for larger version. 

Name:	10_Köpfe.jpg 
Views:	15 
Size:	809,6 KB 
ID:	443
Zugmaschine mit Servicehaenger
Click image for larger version. 

Name:	Gespann.jpg 
Views:	14 
Size:	720,7 KB 
ID:	444
Kran an der Zugmaschine fuer den Aufbau
Click image for larger version. 

Name:	Kran.jpg 
Views:	13 
Size:	698,8 KB 
ID:	445
Zentrale im Haenger mit 2 Arbeitsplaetzen
Click image for larger version. 

Name:	2Arbeitsplätze.jpg 
Views:	14 
Size:	663,6 KB 
ID:	446