Zitat Zitat von hel400 Beitrag anzeigen
1)
Tatsächlich!
Obwohl die Syntax (ganz ehrlich) sehr "fraglich" aussieht ...

2)
Grundsätzlich ist aber die Variante
'wert' + 'restvomwert'
trotzdem die "richtigererere".
Wenn das nicht funktioniert, dann hat's einen anderen Fehler!

UND - nicht unwichtig - bei der "fraglichen" Variante wird zwischen den Werten ein Leerzeichen eingefügt, was bei der konkreten Problemstellung (Zusammenfügen eines Pfades) eher nicht erwünscht ist.
Das sehe ich anders. Wir benutzen oft das Pluszeichen, um Zeilenfortsetzungen zu schaffen. Wenn am Ende einer Zeile ein Minuszeichen steht, wird die Zeile mit der nächsten Zeile verknüpft und die Leerzeichen am Anfang der 2. Zeile werden mitgenommen. Wenn man stattdessen mit Pluszeichen verknüpft, werden die Leerzeichen am Anfang der 2. Zeile ignoriert. (Deshalb nutzen wir eigentlich immer das Pluszeichen als Verknüpfung.)

Ich finde nicht, dass eine von den beiden Syntaxen "richtiger" oder "falscher" sind. Es sind einfach 2 verschiedene Dinge.
Code:
a = 'hallo' + 'du';
ist eine Verknüpfung von 2 Strings. Das könnte zur Laufzeit Rechenzeit kosten. Ich weiß allerdings nicht, ob das vielleicht vorher optimiert wird.

Dagegen ist:
Code:
a = 'hallo+
du'
keine Stringverknüpfung, sondern eine Zeilenfortsetzung. Das wird m. E. beim Compiling verarbeitet und kostet während der Ausführung keine Rechenzeit.

Das Ergebnis ist aber in beiden Fällen das gleiche.

Dieter