... InfoSphere Federation Server kann sowas, kostet allerdings einiges und braucht einen zusätzlichen p-series Server und aufwändige Konfiguration und brummt nur, wenn die Daten auf eine Maschine repliziert werden. MS SQL linked Server kann sowas und holt die remote Tabelle dann adhoc rüber - mit entsprechend lausiger Performance.

Performant wird das ohnehin nur, wenn man entweder die remote Tabelle lokal repliziert oder die lokale remote. Von DB2/400 auf eine andere Büchse kann man durchaus per Trigger und ArdGate replizieren, ist aber ein wenig tricky.

Three part alias hilft hier wenig, da man damit nur eine remote Abfrage in eine lokale Tabelle ausgeben kann (im Prinzip nix anderes wie OUTPUT(*OUTFILE) bei QMQRY - uralter Wein in nichtmal neuen Schläuchen).

ADDSRVAUTE geht auch mit ArdGate connections.

D*B