-
... falls ihr wenigstens einigermaßen aktuell seid (V7Rx), könnte FIELDPROC noch was hergeben, müsste aber vorab juristisch und technisch evaluiert werden.
D*B
-
Danke, schau ich mir an ...
@alle
Seid Ihr alle so 'Modern' das Euch das nicht betrifft?
Oder ignoriert Ihr diese Anforderung aus der DSGVO?
Oder sogar die ganze DSGVO?
der ILEMax
-
https://www.security-insider.de/9-ds...arnt-a-673986/
Siehe vor allem auf Punkt 9
Wichtig ist hier insbesonders die Aussage:
"Ob eine Verschlüsselung zum Einsatz kommen soll oder nicht, hängt somit von dem zu ermittelnden Schutzbedarf der Daten, dem Risiko für die Betroffenen sowie weiteren Faktoren ab wie Stand der Technik, Implementierungskosten und Art, Umfang, Umstände und Zwecke der Verarbeitung. Verschlüsselung ist also kein Automatismus, sondern eine wichtige Maßnahmen bei entsprechendem Bedarf an Schutz für die Vertraulichkeit der Daten."
Wenn die Datenbank also keine Verschlüsselung hergibt, ist es auch nicht erforderlich. Man muss da halt andere Schutzmaßnahmen treffen.
Mit SQL kann man ab V7R2 oder R3 eine Anonymisierung / Maskierung von Daten vornehmen.
D.h., dass insbesonders bei SQL-/ODBC-Zugriffen sicherheitsrelevante Informationen verfälscht werden.
Zusätzlich konnte man ja vorher schon mit Berechtigungen und Views den Zugriff auf Daten beschränken.
Birgitta hatte dazu in der letzten Midrange einen Beitrag geschrieben (da wurde das Geburtsjahr einer Person z.B. durch 9999 ersetzt).
Wichtig dabei scheint wohl, dass erstmalig auch ein *ALLOBJ-User dann nicht mehr an alles drankommt.
Ob und wie dies auf RLA wirkt, kann ich nicht sagen, da SQL eigentlich erst hinter RLA beginnt.
Allerdings ist der RLA-Zugriff per ODBC (ja, das geht) oder Java-/Toolkit von außen eher selten.
Die Gefahr allerdings ist dabei, dass ich falsche Informationen lese und wenn es in der laufenden Verarbeitung passiert damit dann rechne und ggf. in andere Dateien fortschreibe.
Es ist also organisatorisch nicht ganz so einfach, wie uns die IBM das glauben macht.
-
 Zitat von ILEMax
Danke, schau ich mir an ...
@alle
Seid Ihr alle so 'Modern' das Euch das nicht betrifft?
Oder ignoriert Ihr diese Anforderung aus der DSGVO?
Oder sogar die ganze DSGVO?
der ILEMax
... wie bisher auch: wir haben den sichersten Rechner der Welt, vertrauen auf unseren Menüschutz, in unseren Daten kennen wir uns selber kaum aus, unsere Programme sind so alt, dass sie keiner mehr versteht und außerdem stellen wir sowieso bald auf SAP um...
D*B
Similar Threads
-
By falke34 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11-07-14, 10:32
-
By nico1964 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27-11-13, 19:14
-
By Neelix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-07-02, 13:57
-
By HJM in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-02-02, 22:27
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks