[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    70

    Smile GELÖST!

    Mittlerweile habe ich die Lösung. Sobald der DROP COLUMN mit QSECOFR ausgeführt wird, wird der RPYLE automatisch gesetzt. Der Vergleichswert "'ACS Database Schemas" den ich gesucht habe, ist dann automatisch enthalten.

    Code:
    3282   CPA32B2  I           'ACS Database Schemas'                1
    Danke an alle Beteiligten die zur Lösung beigetragen haben.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Wie ich oben schon schrieb:
    "Wenn du dir die Feld-Definition der Nachricht ansiehst, kannst du sehen womit der Vergleichswert verglichen wird. Ggf. ist das 1. Feld halt als Absender/Herkunft o.ä. definiert."

    Wenn du im angezeigten Joblog per F1 auf die Nachricht gehst, siehst du im Detail die Inhalte der Felder, die mit der MSGID beschrieben sind.
    In der Messagebeschreibung siehst du die Felder, der Vergleichswert nimmt diese Feldinhalte.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    DSPMSGD CPA32B2 > Felddaten anzeigen > &1 und &2 jeweils *CHAR 10.
    Im Nachrichtentext steht: "Datei &1 in der Bibliothek &2 sollte geändert werden."
    Was wird da jetzt wie verglichen ???

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Wer immer eine Nachricht sendet, kann reinschreiben was er will solange er sich an die Formate hält.
    Der Vergleich der Antwortliste vergleicht ab der angegebenen Position gegen den Dateninhalt der Nachricht:

    Vergleichsdaten (CMPDTA) - Hilfetext

    Gibt die Vergleichsdaten an, mit denen bestimmt wird, ob dieser Eintrag
    einer Anfragenachricht entspricht. Dieser Parameter besteht aus
    Vergleichsdaten und einem Anfangswert für die Nachrichtendaten. Falls
    die ID der Anfragenachricht der Nachrichten-ID dieses
    Antwortlisteneintrags entspricht, werden die für diese Anfragenachricht
    angegebenen Nachrichtendaten mit diesen Daten verglichen. Wurde kein
    Anfangswert für die Nachrichtendaten angegeben, muss der erste Teil der
    Nachrichtendaten (maximal die ersten 28 Zeichen) genau mit den hier
    angegebenen Vergleichsdaten übereinstimmen, damit die für diesen
    Antwortlisteneintrag angeforderte Aktion ausgeführt wird. Wurde jedoch
    ein Anfangswert angegeben, muss der Teil der Nachrichtendaten, der an
    der durch den Anfangswert angegebenen Zeichenposition beginnt, genau mit
    den Vergleichsdaten übereinstimmen, damit die angeforderte Aktion
    ausgeführt wird. Sind die Vergleichsdaten länger als die
    Nachrichtendaten, tritt keine Übereinstimmung auf. Sind keine
    Vergleichsdaten angegeben, wird nur die Nachrichten-ID verwendet, um die
    Nachricht mit diesem Antwortlisteneintrag abzugleichen. Ist dies der
    erste Eintrag in der Nachrichtenantwortliste, der mit der Nachricht
    übereinstimmt, wird die in diesem Eintrag angegebene Aktion ausgeführt.

    Nachrichtendaten für eine Anfragenachricht können im Parameter MSGDTA
    des Befehls SNDUSRMSG oder SNDPGMMSG für die Anfragenachricht angegeben
    werden.

    Was also vom iNavigator/ACS-Serverjob da in die Nachricht geschrieben wird, kann man u.U. nur im aktiven Joblog sehen, falls die Nachricht nicht per RCVMSG (bzw.API) gelöscht wurde.

    Wenn dem nicht so wäre würden unsere ganzen Standardantworten der Anwendung nicht mehr funktionieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Anscheinend gibt der Serverjob als Nachrichtendaten der Nachricht CPA32B2 als Namen der Datei und der Bibliothek einfach seinen Namen "ACS Database Schemas" (20 Zeichen) mit und löscht die Nachricht anschließend schnell wieder. :-)

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Es ist zwar etwas mühsam dieses auszuprobieren, aber du kannst ja deinen Server-Job zur Laufzeit mal auf INQMSGRPY(*RQD) stellen. Dann sollten alle Nachricht generell hängen bleiben, da die SYSRPYL ignoriert wird. Der Inhalt der Nachricht sollte dann feststellbar sein.
    Aber seltsam ist das Verhalten ja schon.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Probleme mit Identity Column in Table
    By Tonazzo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09-03-16, 15:11
  2. ALTER TABLE Befehl
    By Franz.Rung in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01-09-14, 06:14
  3. ALTER TABLE mit DROP KEY für Tabelle auf DDS-Basis
    By alexk2013 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19-06-14, 14:03
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11-02-14, 12:38
  5. Excel-Datei mit alter IP-Adresse
    By Tommy in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-07-02, 11:10

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •