Die Views sind nur Table-Functions auf die API's, da MSGQ's nicht per SQL abfragbar sind.
Um aber dem iDerector (oder so) die Möglichkeit zu geben alles per SQL zu machen, werden viele API's als SQL-Wrapper bereitgestellt.
Also jedes mal, wenn du die Table-Function aufrufst (indirekt über die View) wird das API erneut ausgeführt. Das hat nichts mit Trigger zu tun.
Ob da nun alle Inhalte angezeigt werden, die auch per API erreichbar wären musst du dann mal prüfen.
Z.B.:
select * from
TABLE(QSYS2.MESSAGE_QUEUE_INFO('QSYS', 'QSYSOPR'))

ggf. ist "ASSOCIATED_MESSAGE_KEY" dein Freund.
Hat eine INQ-Nachricht bereits einen ASSOCIATED_MESSAGE_KEY wäre dieser Key ggf. die Antwort-Nachricht.