Die Aussagen sind ganz eindeutig (dazu braucht man nur in die SQL Referenz Appendix A zu schauen):
Die Grenze für Tabellen/physische Dateien ist 4,2 Mrd Datensätze oder 1,7 Terabyte, je nachdem welche Grenze zuerst erreicht wird.
Bei partitionierten Tabellen können bis zu 256 Partitionen mit den o.g. Grenzen zu einer einzigen Tabelle gehören.
Für Large Objects und VarChar-Felder wird innerhalb des Datensatzes nur die allokierte Länge (SQL Allocate bzw. DDS VARLEN(Zahl)) reserviert. Sofern keine Länge allokiert wird (ohne SQL ALLOCATE bzw. DDS VARLEN ohne Zahl in Klammern) werden im Datensatz nur 16 Byte reserviert, in der die Adresse der Overflow-Area hinterlegt wird. Werte die die allokierte Länge überschreiten werden, in der OverFlow-Area abgelegt und zwar mit der tatsächen Länge.
Beste Performance erhält man, wenn man für VarChar-Felder die allokierte Länge so definiert, dass ca. 80+ % der Daten direkt im Datensatz gespeichert werden können.

Birgitta